Ausgewählte Haiku übersetzt (und mit Anmerkungen versehen) von Martin Thomas »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.
Moremit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder
More16. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki 16. Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Ehime findet statt: am So. 23.03.2025 um 13 Uhr deutscher Zeit, über Google Meet. Thema: „Renga in der Muromachi-Zeit* und die Ästhetik
MoreEs wurden insgesamt 287 Haiku von 101 Autoren/Autorinnen und 65 Tanka von 28 Autoren/Autorinnen für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2025. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von
MoreDear Haiku Friends, Here is an interesting program on Zoom: The English-Speaking Union of Japan <Chat Cafe> zoom March 1st, Saturday, 20:00-21:00 Japan Time 3月1日(土曜日) 20時ー21時 Samstag, 1. März, 20.00-21.00 Uhr (jap. Zeit)
MoreAnthologie-Projekt 2025 „Wünsche“ Für das neue internationale Anthologie-Projekt 2025 sucht Ingo Cesaro Haiku und Senryu zum Thema „Wünsche“. Dreizeilige Kurzgedichte in Anlehnung an die traditionellen japanischen Kurzgedichte Haiku/Senryu. Natürlich mit insgesamt 17
MoreDeutsch-niederländisches Druck-Projekt Für ein deutsch-niederländisches Druck-Projekt sucht Ingo Cesaro Haiku zum Thema „Niederlande“, aber auch Haiku von niederländischen Haiku-Autorinnen und -Autoren. Gewünscht werden dreizeilige Kurzgedichte mit 17 Silben und dem Silbenrhythmus 5-7-5.
MoreDemokratie im Feuer Ein Bericht des Koordinators Frank Sauer Insgesamt beteiligten sich 29 Autorinnen und Autoren an dem vom Vorstand initiierten Aufruf im Sommergras 145. Einsendeschluss war der 31. August 2024. Es
Moremit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder
MoreAusgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.
MoreEs wurden insgesamt 250 Haiku von 92 Autoren/Autorinnen und 59 Tanka von 22 Autoren/Autorinnen für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Oktober 2024. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von
MoreDie Herbstausgabe Chrysanthemum Nr. 33, das Internetmagazin für Formen moderner Dichtung in der Tradition japanischer Kurzlyrik, steht nun im Netz. Neben haikuesken Kurzgedichten, Senryû, Tanka, den beliebten Text-Bildkombinationen („Haiga“, Foto-„Haiku“), Asemik sowie
MoreHaiku- Agenda 2025 Wöchentlich ein Haiku eines Mitgliedes der Deutschen Haiku-Gesellschaft / umfangreiche Kalendarien / Haiku-Glossar, freie Seiten für Notizen, ISBN: 978-3-949029-38-7 , 16.00 € NEU im Rotkiefer Verlag! Zu beziehen
MoreHaiku A4-Monatskalender Mit farbigen Tuschzeichnungen und grafisch anspruchsvoll aufbereiteten Haikus Monat für Monat durch das Jahr. Nur im Shop Rotkiefer Verlag, 8,00 € NEU im Rotkiefer Verlag! Zu beziehen über: www.rotkiefer-verlag.de/shop oder
More