Die Frühjahrsgabe, Chrysanthemum Nr. 29, das Internetmagazin für Formen moderner Dichtung in der Tradition japanischer Kurzlyrik, steht nun im Netz.  Neben Haiku, Senryû, Tanka, Haiga, Foto-Haiku, Tanka-Bilder, Haibun und Tanka-Prosa gibt es folgende

Sonderbeiträge:

Features:
Klaus-Dieter Wirth: Das französischsprachige Haiku in Kanada

Ankündigungen:
The Bloo Outlier, ein neues Haiku-Journal gegründet und herausgegeben von Alan Summers, England.
Fireflies Light, ein Online-Magazin, herausgegeben von John J. Han.
Herbst am Heirin-Tempel in Japan, ein Videoclip von Hitoshi Akagawa.
Musik zum Genießen, Konzertmitschnitte der Pianistin Sherry Grant aus Auckland

Veröffentlichungen kurz rezensiert:
David Eyre: the nothing that is. Haiku, Senryû & Short Poems. [Das Nichts das ist.
Haiku, Senryû & Kurzgedichte.]

William Scott Galasso: Legacy. 30 Years of Haiku. [Vermächtnis: Dreißig Jahre Haiku.]

Gabriele Hartmann & Brigitte Ten Brink: Thanks for the Dance / Danke für den Tanz. 9
Doppel-Tanbun und 5 Collagen.

Nina Kovačić: Mrmor Valova. [Das Murmeln der Wellen. Haiku & Senryû.]

Mark Miller: Light and Counterlight. [Licht und Gegenlicht. Eine Haikusammlung.]

Ralph Günther Mohnnau: day by day time folding time [Tag um Tag faltet sich die Zeit.
99 Haiku.]

Ralph Günther Mohnnau (Hrsg.): rot rot die sonne. Japanische Haikumeister. Harfe und
Haiku.

Zane Parks: Journey. [Reise. Eine Sammlung von 56 Haibun.]

Taiki Haijin: Orangenschalen. Siebenundsiebzig Haiku.

Naomi Wakan: Wind on the Heath [Wind auf der Heide]. Neue und ausgewählte Ge-
dichte.

PDF-Download (2,6 MB) unter:
http://www.chrysanthemum-haiku.net/de/current-issue.html

Chrysanthemum erscheint jeweils am 15. April und am 15. Oktober.  Der Einsendeschluß für die Frühjahrsausgabe ist Ende Februar, für die Herbstausgabe Ende August.  Beiträge können aber jederzeit eingereicht werden.
Beiträge an Beate Conrad: haiku.chrysanthemum[@]gmail.com

Bitte dazu die Teilnahmebedingungen beachten:
http://www.chrysanthemum-haiku.net/de/submission-guidelines.html

Der Haiku-Kalender 2024 ist erschienen

  Über 1.700 Haiku wurden in den zurückliegenden Monaten eingereicht und 53 von ihnen zieren nun die Jahreszeiten durch 53 Wochen im neuen Haiku-Kalender 2024. Ein Kalender, der erstmalig im Rotkiefer-Verlag erscheint

More

Haiku-International Nr. 160 (September 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Haiku-Workshop Wiesbaden

Der 11. Wiesbadener Haiku-Workshop   unter der Leitung von Klaus-Dieter Wirth findet am Sonntag, 15. Oktober 2023, von 10 bis 16 Uhr statt.   Wir treffen uns in der Hofstr. 2,  65191

More

Haiku-Agenda 2024

Haiku-Agenda 2024 Mit Haiku durch das Jahr 2024. Dieser durchdachte Jahresplaner der “Deutschen Haikugesellschaft e.V.” bietet verschiedene Kalendarien, eine Übersicht der Ferien und Feiertage, daneben auch viel Raum für eigene Notizen. Das

More

Sommergras 142

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Haiku-und Tanka-Auswahl September 2023

Es wurden insgesamt 200 Haiku von 75 Autoren und 57 Tanka von 24 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Juli 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki

12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   Liebe Haiku-Dichter*innen, das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Ehime findet am So. 15.10.2023 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.   Zeit: So.

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 06.07.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Haiku-International Nr. 159 (Juni 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More
1 2 3 17

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.