Es wurden insgesamt 222 Haiku von 80 Autorinnen/Autoren und 58 Tanka von 25 Autorinnen/Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15.
More11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki Liebe Haiku-dichter*innen, das 11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Aoki findet am So.
MoreDie Frühjahrsgabe, Chrysanthemum Nr. 30, das Internetmagazin für Formen moderner Dichtung in der Tradition japanischer Kurzlyrik, steht nun im Netz. Neben Haiku,
MoreZugetextet – Feuilleton für Poesie-Sprache-Streit-Kultur: Kurzgedicht-Ausschreibung ChancenReich – Kunst und Poesie Auf die Ausstellung KrisenFest 2021/2022 folgt ChancenReich 2023/2024 Wieder geht es
MoreEin Vortrag von Martin Thomas : Zwischen Protest, Propaganda und Zensur Flyer mit interessanten Informationen ist hier zu finden! Thema: Zwischen
MoreDer neue Haiku-Kalender 2024 wird künftig im Rotkiefer Verlag erscheinen. Zusammen mit Petra Klingl und Stephanie Mattner, den beiden Inhaberinnen des Rotkiefer
MoreAusgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem
Moremit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über
MoreDHG-Haiku-Wettbewerb 2023 für die Haiku-Agenda 2024 Auch für das Jahr 2024 plant der DHG-Vorstand eine Haiku- Agenda. Mitglieder, ebenso wie Nicht-Mitglieder
MoreHaiku-Veranstaltung: Termin: Sonntag, 26.03.2023 um 13:30 Uhr Treffpunkt: Literaturhaus Stuttgart, Foyer, Breitscheidstrasse 4, 70174 Stuttgart Rundgang über den Hoppenlau-Friedhof (1626-1880) in
MoreEs wurden insgesamt 237 Haiku von 82 Autoren und 60 Tanka von 26 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15.
More