Ausgewählte Haiku

Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering

»Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

 

 

Auswahl und Kommentierung von Masako Kakutani,
HIA-director

雪深く/二羽の鳥が跳ねる/マルメロの茂みの中

deep snow
two birds hop inside
the quince bush

tiefer Schnee
zwei Vögel hüpfen in
den Quittenstrauch

ブルース・ロス          ROSS, Bruce (USA)

Im tiefen Schnee hüpfen zwei Vögel in den Quittenstrauch. Der Wald ist ganz mit reinem weißen Schnee bedeckt. In der Stille, die alle Geräusche in sich aufsaugt, kann man einen gewissen Klang des Lebens hören. “tiefer Schnee / der Quittenbusch /” – durch die Verwendung von Substantiven fängt das Haiku eine ruhige Atmosphäre ein. “zwei Vögel hüpfen” – durch die Verwendung von Verben betont es ihre Bewegung. Es ist ein poetisches Werk mit stilistischer Sensibilität.

せめぎ合ふ流氷湾を閉ざしけり

semegiau / ryūhyō wan o / tozashikeri

Eisschollen
miteinander kämpfend
verschließen die Bucht

熊谷佳久子          KUMAGAI Kakuko

In Japan ist das Treibeis aus dem Ochotskischen Meer, nordöstlich von Hokkaido, sehr bekannt. Ich habe einmal eine Tour von der Stadt Abashiri aus mit einem Eisbrecher gemacht. Die Stadt ist bei Touristen sehr beliebt und es ist atemberaubend, die Eisplatten zu sehen, die nacheinander in die Bucht kommen. Die Beschreibung in diesem Haiku von riesigen Eisblöcken, die “zusammenstoßen”, ist kraftvoll und realistisch. Sie stürmen in die Bucht und schließen sie schließlich. Es ist ein großartiges Naturschauspiel, das sich seit Menschengedenken immer wieder wiederholt.

春雨や夜も昼もともす書斎の灯

harusame ya / yo mo hi mo tomosu / shosai no hi

Frühlingsregen
von morgens bis abends
erleuchtet ein Licht mein Arbeitszimmer

白根 順子         SHIRANE Junko

Es hat die ganze Zeit geregnet. Im Gegensatz zur Dunkelheit der Regenzeit ist der Frühlingsregen heller, aber man braucht immer noch Licht zum Lesen und Schreiben. Der Autor hat möglicherweise die ganze Zeit geschrieben. Er lässt in seinem Arbeitszimmer nicht nur nachts, sondern auch tagsüber Licht brennen. Seine Familie beobachtet sicher das Licht, das aus seinem Arbeitszimmer kommt, und versucht, ihn nicht zu sehr zu stören. Die Stimmung des Frühlingsregens verleiht diesem Gedicht seinen Charme.

どこも見てをらず鮫の眼浅みどり

dokomo mite / orazu same no me / asamidori

Blick ins Leere
Haifischaugen
blassgrün

内村 恭子           UCHIMURA Kyoko

Ist es ein Hai, der vom Fang aussortiert, im Hafen liegt? Oder ist es ein Hai, der langsam in einem Aquarium herumschwimmt? Schließlich muss der Hai leben. Andernfalls würden die leeren Augen des Hais mit ihrem unklaren Beobachtungspunkt nicht lebendig sein. “blassgrün” am Ende suggeriert ein Gefühl der Vergeblichkeit.

潮騒は時に小夜曲玉椿

shiosai wa / toki ni sayokyoku / tamatsubaki

Des caméllias,
le bruit des vagues
est par fois une sérénade

das Rauschen der Wellen
ist manchmal eine Serenade
Kamelien

ヘンリー 殿様            HENRY Tonosama

Der Autor steht nachts am Strand und lauscht den Gezeiten. Oder vielleicht lauscht er den Gezeiten, während er in einem Gasthaus am Meer übernachtet und seine Stirn an das Fenster presst. Das wiederholte Rauschen der Wellen ist ruhig, wie eine Serenade. Die Nacht geht weiter und überlässt uns dem angenehmen Klang. Kamelienbäume wachsen oft wild auf einem Kap, und auch hier muss es Kamelien geben. Die Kombination von kleiner Kamelie und Serenade vertieft die poetische Stimmung.

 

Und hier fünf weitere Haiku – ausgesucht von Emiko Miyashita

人形も腹話術師も風邪心地

ningyō mo / fukuwajutsushi mo / kazegokochi

sowohl die Marionette
als auch der Bauchredner
ein Erkältungsschauer

塚月 凡太           TSUKAZUKI Bonta

鎮まれと諭すがごとく春の雪

shizumare to / satosu ga gotoku / haru no yuki

Beruhige dich!
Ermahnend
fällt der Frühlingsschnee

ちづこ            CHIZUKO

駆け上る空へ百頭牛の凧

kakenoboru / sora e hyakutō / ushi no tako

Hundert Kühe
laufen den Himmel hinauf –
ein Drachenzug

水田 博子            MIZUTA Hiroko

夏帽に触れて返礼町の医者

natsubō ni / furete henrei / machi no isha

der Hausarzt
seinen Sommerhut berührend
erwidert er den Gruß

住吉 ミナ            SUMIYOSHI Mina

撫牛に元朝の雪数センチ

nadeushi ni / ganchō no yuki / sū sencha

Neujahrsmorgen –
auf dem Bildnis des heiligen Ochsen
einige Zentimeter Schnee

各務 惠紅            KAKAMI Keikou

Haiku-und Tanka-Auswahl Dezember 2023

Es wurden insgesamt 208 Haiku von 74 Autoren und 50 Tanka von 21 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Oktober 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Welt Kinder Haiku-Wettbewerb der JAL 2023-2024

Welt Kinder Haiku-Wettbewerb 18 th  C o n t e s t World Children’s 2023-2024 Organisiert durch: Japan Airlines Foundation Regionaler Wettbewerb: Deutschland Thema: Familie Einsendeschluss: 15 Februar 2024 Preisverleihung: wird im

More

Chrysanthemum 31

Die Herbstgabe, Chrysanthemum Nr. 31, das Internetmagazin für Formen moderner Dichtung in der Tradition japanischer Kurzlyrik, steht nun im Netz.  Neben Haikuesken Kurzgedichten, Senryû, Tanka, Haiga, Foto-Haiku, Asemik und haikuesker Kurzprosa gibt

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 07.10.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Der Haiku-Kalender 2024 ist erschienen

  Über 1.700 Haiku wurden in den zurückliegenden Monaten eingereicht und 53 von ihnen zieren nun die Jahreszeiten durch 53 Wochen im neuen Haiku-Kalender 2024. Ein Kalender, der erstmalig im Rotkiefer-Verlag erscheint

More

Haiku-International Nr. 160 (September 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Haiku-Workshop Wiesbaden

Der 11. Wiesbadener Haiku-Workshop   unter der Leitung von Klaus-Dieter Wirth findet am Sonntag, 15. Oktober 2023, von 10 bis 16 Uhr statt.   Wir treffen uns in der Hofstr. 2,  65191

More

Haiku-Agenda 2024

Haiku-Agenda 2024 Mit Haiku durch das Jahr 2024. Dieser durchdachte Jahresplaner der “Deutschen Haikugesellschaft e.V.” bietet verschiedene Kalendarien, eine Übersicht der Ferien und Feiertage, daneben auch viel Raum für eigene Notizen. Das

More

Sommergras 142

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More
1 2 3 18

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.