Ausgewählte Haiku

Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering

»Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

 

 

Auswahl und Kommentierung von TSUSHIMA Yasuko,
HIA-Director

脳裏の詩以外すべてが古いこの部屋

Everything is old
except the poems in my brain
in this room

alles ist alt
außer den Gedichten in meinem Kopf
in diesem Zimmer

オルナ−  (内モンゴル)          URNAA, O.    (Inner Mongolia)

Auf der Suche nach Neuem versuchte Bashō, das innere Wesen der “Form” der Dinge zu erfassen, indem er “in die Dinge eindrang und ihre Feinheiten aufdeckte”. In der mongolischen Kultur gibt es wie in Japan eine lange Tradition, aber das Wesen der Kultur ist tief in den Herzen der Nomadenstämme der Steppe verborgen. Manche mögen denken, dass das Leben in einem solchen traditionellen Stil altmodisch ist, aber der Geist der Poesie ist immer neu, er sucht nach der Essenz, die auf dem Grund dieser Realität existiert, wie Bashō.

夕星に夕顔の白耀へる

yūzutsu ni / yūgao no shiro / kagayoeru

Abendstern,
weiß wie eine Mondblume
schimmernd

永 伊予人    (広島)          EI Iyoto    (Hiroshima)

Yūgao (Mondblume), die im Sommer abends weiß erblüht, und die glitzernde Venus im Westen. Die Blumen auf der Erde und der Stern am Himmel leuchten, rufen und ziehen sich gegenseitig an. Die Mondblume verwelkt am nächsten Morgen, nach einem nächtlichen Austausch des Lebens. Wie ein Gebet vermittelt dieses Haiku die schöne Seele des Autors, der den Tag wohlbehalten zu Ende bringt.

寄り添って / 唇を奪う / 電話の合間

yorisotte / kuchibiru o ubau / denwa no aima

kuscheln
Küsse stehlen –
zwischen Telefonaten

シーハン、ウィリアム セイユウ (アメリカ)
SHEHAN, William Seiyu    (U.S.A.)

Zwei junge Menschen küssen sich, als hätten sie es eilig, das Telefon schnell aufzulegen. Es erinnert mich an eine amerikanische Serie, das ich in den 1960er Jahren geliebt habe und an Szenen, die nicht oft in japanischen Haiku dargestellt werden, was interessant ist. Der schwungvolle Tonfall von “kuscheln” bis “Küsse stehlen” wird zum Rhythmus der Liebe, und ist ein heiterer und cooler Ausdruck. Außerdem bildet der Bindestrich einen “Schnitt”. Ich stellte mir Liebende am Kamin in einer Winternacht vor.

石あればそこに仏が花野みち

ishi areba / soko ni hotoke ga / hananomichi

wo immer ein Stein ist
steht dort ein Steinbuddha –
ein Weg durch Blumenfelder

古郡 孝之 (埼玉)          FURUKORI Takayuki      (Saitama)

Dort liegt ein kleiner Stein, der mit Herbstblumen und Gräsern bedeckt ist. In Japan geht man davon aus, dass Tausende von Göttern in der Natur wohnen und die Menschen ein Leben in Harmonie mit ihnen führen, manchmal sogar ein Teil der Götterwelt sind. Mit anderen Worten: “Selbst Pflanzen oder ein Land, das ohne Herz ist, hat die Natur eines Buddhas”. Buddhas bringen überall Blumen zum Blühen.

秋茜地上に針の影浅し

akiakane / chijyō ni hari no / kage asashi

rote Libelle –
die Nadel auf dem Boden
wirft einen Schatten

毬矢 まりえ (東京)          MARIYA Marie     (Tokyo)

Eine malerische Darstellung, die jedoch über eine bloße Skizze hinausgeht, mit der ihr eigenen Sensibilität. Eine rote Libelle flog waagerecht um die Autorin herum und verschwand. War der schwache Schatten des roten Körpers eine Illusion? Sie fällt wie eine Nadel. Ich fühle die Traurigkeit, wenn die Nadel den Boden durchsticht und die Herzen der Menschen, die dort leben. Ein Werk, das auf poetische Weise die innere Sichtweise herausarbeitet.

 

Und hier fünf weitere Haiku – ausgesucht von Emiko Miyashita

秋さやか天文台の銀の屋根

akisayaka / tenmondai no / gin no yane

die silberne Kuppel
einer Sternwarte —
klarer Herbsttag

熊谷佳久子     (札幌)          KUMAGAI Kakuko     (Sapporo)

薄野や母の後れ毛ふれてみる

susukino ya / haha no okurege / huretemiru

silbernes Grasfeld –
sanft berühre ich
das lose Haar meiner Mutter

山﨑百花    (東京)          YAMAZAKI Momoka     (Tokyo)

五月かな若き日の手記きらめける

gogatsu kana / wakaki hi no shuki / kiramekeru

glänzender Mai
auch mein Tagebuch aus der Jugendzeit
funkelt

松中 薫     (神戸)          MATSUNAKA Kaoru      (Kobe)

蛞蝓に精一杯の伸びのあり

namekuji ni / sei’ippai no / nobi no ari

Eine Schnecke
streckt sich
mit aller Kraft

各務 恵紅     (岐阜)          KAGAMI Kiko      (Gifu)

老犬のぐづる散歩や秋暑し

rōken no / guzuru sanpo ya / aki atsushi

Unser betagter Hund
klagt über den Spaziergang
Ein heißer Herbst

春木小桜子     (大阪)          HARUKI Saoko     (Osaka)

Sommergras 140

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Haiku-Agenda 2024

DHG-Haiku-Wettbewerb 2023 für die Haiku-Agenda 2024   Auch für das Jahr 2024 plant der DHG-Vorstand eine Haiku- Agenda. Mitglieder, ebenso wie Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich an unserem Wettbewerb zu beteiligen. Bei

More

Haiku-Veranstaltung in Stuttgart

Haiku-Veranstaltung:    Termin: Sonntag, 26.03.2023 um 13:30 Uhr Treffpunkt: Literaturhaus Stuttgart, Foyer, Breitscheidstrasse 4, 70174 Stuttgart Rundgang über den Hoppenlau-Friedhof (1626-1880) in Stuttgart. Dort gibt es viele Gräber von interessanten und berühmten

More

Haiku-und Tanka-Auswahl März 2023

Es wurden insgesamt 237 Haiku von 82 Autoren und 60 Tanka von 26 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Haiku-Workshop in Wiesbaden

Frühe Tulpen – Haiku-Workshop in Wiesbaden Der in den Sommergras-Zeitschriften 12/2022 und 3/2023 angekündigte Frühlings-Workshop musste aus organisatorischen Gründen einen Tag vorverlegt werden. Er findet am Samstag, 01. April 2023 statt. Der

More

Einladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki

10. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   So. 12.02.2023 um 13 Uhr deutscher Zeit. Das Thema: „Tori-awase“, eine Kombination zweier Motive in einem Haiku. Das Seminar wird auf Deutsch und Japanisch abgehalten. Jeder,

More

Chrysanthemum 30

CHRYSANTHEMUM NIMMT DIE ARBEIT IN 2023 WIEDER AUF Einreichungen sind generell wieder möglich.  Vom 1. Februar bis 1. März können Autoren ihre Beiträge für die Frühjahrsausgabe 2023 einreichen.  Bitte dazu die geänderten

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 07.01.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen, fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More
1 2 3 15

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.