Ausgewählte Haiku

Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering

»Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

 

Auswahl und Kommentierung von KUROKAWA Etsuko,
HIA-Director

裸木となれば洞あり瘤もあり

hadakagi to / nareba hora ari / kobu mo ari

wenn der Baum kahl wird –
kommen Löcher hervor
kommen Knoten zum Vorschein

杉山 やよひ (群馬)          SUGIYAMA Yayoi

Es ist eine einsame Winterlandschaft, wenn alle Blätter gefallen sind und nur noch der Stamm und Äste eines Baumes übrig bleiben. Dieser Baum hier muss jedoch ein würdiger großer Baum sein. Als kahler Baum werden nun seine Löcher und Knoten sichtbar. Die sicheren Augen der Künstlerin für Details bringen die wahre Form des Baumes zum Vorschein. Es zeigt auch das Herz die Autorin, die durch den Baum auf die Menschheit schaut.

オリンピック台風三つ通り過ぐ

orinpikku / taifū mittsu / tōri sugu

Olympische Spiele
drei Taifune
ziehen vorbei

松井 貴子  (横浜)          MATSUI Takako

Die Olympischen Spiele 2022 in Tokio können kaum als reibungslos bezeichnet werden. Dieses Haiku, das mit leichter Hand geschrieben wurde, hat eine klare Intention, und das Wort für die Jahreszeit, “drei Taifune”, passt gut. Die Schilderung ohne emotionale Worte macht dieses Haiku leicht verständlich.

ニセの頂上 / カラスは雪庇を / 周回する

nise no itadaki / karasu wa yukibisashi o / shūkaisuru

false summit
a raven circles
cornice snow

falscher Gipfel
ein Rabe kreist über
den schneebehangenen Sims

ガーディナー、ティム (イギリス)       GARDINER, Tim (U.K.)

Der Rabe ist in der Mythologie sowohl in Japan als auch im Westen der Bote Gottes. Heutzutage wird er oft als schwarzer, unheimlicher Vogel betrachtet, aber in England werden Raben im Tower of London sorgfältig aufgezogen, so dass die Dinge vielleicht ein wenig anders liegen. Der Autor macht sich Sorgen um den Raben, der um die Spitze des Gesimses kreist, das leicht zum Einsturz gebracht werden kann. Der sanfte Blick des Autors auf die Krähen ist in dem Ausdruck zu spüren, der die Gefahr des “falschen Gipfels” und des “Gesimsschnees” umschreibt.

氷川丸に冬かもめ群れ朗人の忌

hikawamaru ni / fuyukamome mure / akito no ki

Wintermöwen drängen sich
auf der Hikawa-maru*
Gedenktag des Akito

髙橋 紀美子 (神奈川)         TAKAHASHI Kimiko

* japanisches Linienschiff für Passagiere

Die Hikawamaru ist ein großes japanisches Frachtschiff, das 1930 auf der Route nach Seattle in den Dienst gestellt wurde. Später wurde es zu einem Krankenhausschiff oder einem Ausflugsschiff umfunktioniert und liegt jetzt im Yamashita-Park. Die Autorin hat das Schiff möglicherweise anlässlich des Todestages von Dr. Akito Arima besucht. Die Möwen, die im Winter in Schwärmen zur Hikawamaru fliegen, scheinen sich nach Akito Sensei zu sehnen – und die Autorin auch.

啄木鳥は「運命」の序をくり返し

kitsutsuki wa / “unmei” no jo o / kurikaeshi 

ein Specht trommelt
den Anfang von „Schicksal“*
immer wieder

清水 京子 (名古屋)         SHIMIZU Kyoko

*Beethovens Fünfte

Das Wort “Schicksal” erinnert an Beethovens Fünfte Symphonie, die „Schicksalssymphonie “. Die Autorin hörte das Trommeln eines Spechtes und erkannte darin den berühmten Anfang der Symphonie wieder. Wir alle stimmen der Autorin zu. Das Motiv zu Beginn der “Schicksalssymphonie” wird wiederholt gespielt und es ist interessant, dass sich auch das Trommeln des Spechtes wiederholt.

 

Und hier fünf weitere Haiku – ausgesucht von Emiko Miyashita

停止して/それぞれ自分の軌道へ/ミズクラゲ

teishi shite / sorezore jibun no kidō e / mizukurage

forttreibend
jede auf ihrer eigenen Bahn
Ohrenquallen

マックミラー、パトリシア(米国)         MACHIMILLER, Patricia J.  (U.S.A.)

ノイバラの実の黒くして山眠る

noibara no / mi no kurokushite / yama nemuru

Schwarz in der Farbe
Früchte der japanischen Rose –
der Berg schläft

安富 明路 (北海道)          YASUTOMI Akiji

スケボウのカタンカタンと鰯雲

sukebō no / katankatan to / iwashigumo

Ein Skateboard
macht Geräusche, klick-klack –
Makrelenhimmel

三好 万記子 (東京)          MIYOSHI Makiko

冬日射す日舞伝授のオンライン

fuyuhi sasu / nichibudenju no / onrain

Winter-Sonnenlicht –
Eine Stunde im Japanischen Tanz *
online

清水 暁子  (北海道)         SHIMIZU Akiko

* http://spice.eplus.jp/articles/271837/images/856717

熱燗や卓に満願ご朱印帳

atsukan ya / taku ni mangan / goshuinchō

Heißer Sake und mein Buch
voller roter Stempel* von der Pilgerreise
auf dem Tisch

小上 栄女  (和歌山)          OGAMI Shigejo

* roter Stempel (shuin), den man bei Pilgerfahrten zu Schreinen und Tempeln sammelt

https://japan-kyoto.de/die-roten-stempel-der-tempel-und-schreine-goshuin/

Der Haiku-Kalender 2024 ist erschienen

  Über 1.700 Haiku wurden in den zurückliegenden Monaten eingereicht und 53 von ihnen zieren nun die Jahreszeiten durch 53 Wochen im neuen Haiku-Kalender 2024. Ein Kalender, der erstmalig im Rotkiefer-Verlag erscheint

More

Haiku-International Nr. 160 (September 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Haiku-Workshop Wiesbaden

Der 11. Wiesbadener Haiku-Workshop   unter der Leitung von Klaus-Dieter Wirth findet am Sonntag, 15. Oktober 2023, von 10 bis 16 Uhr statt.   Wir treffen uns in der Hofstr. 2,  65191

More

Haiku-Agenda 2024

Haiku-Agenda 2024 Mit Haiku durch das Jahr 2024. Dieser durchdachte Jahresplaner der “Deutschen Haikugesellschaft e.V.” bietet verschiedene Kalendarien, eine Übersicht der Ferien und Feiertage, daneben auch viel Raum für eigene Notizen. Das

More

Sommergras 142

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Haiku-und Tanka-Auswahl September 2023

Es wurden insgesamt 200 Haiku von 75 Autoren und 57 Tanka von 24 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Juli 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki

12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   Liebe Haiku-Dichter*innen, das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Ehime findet am So. 15.10.2023 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.   Zeit: So.

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 06.07.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Haiku-International Nr. 159 (Juni 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More
1 2 3 17

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.