Haiku-Preis 2020 von Haiku heute
Haiku heute schreibt das zweite Jahr einen Haiku-Preis aus.
Modalitäten: Die Teilnahme ist frei. Jeder Autor kann ab sofort bis einschließlich 31.07.2020 bis zu zwei eigene Haiku in deutscher Sprache einreichen, die bisher nicht öffentlich geworden sind. Diese sollten bis zum 30.09.2020, dem Abschluss der Auswahl, nirgendwo veröffentlicht werden. Das Thema der Texte ist frei. Ein Haiku sollte aus möglichst nicht mehr als drei Zeilen und möglichst nicht mehr als 17 Silben bestehen. Die Haiku können nur online auf dem für den Haiku-Preis vorgesehenen Formular bei www.haiku-heute.de/haiku-preis/ eingereicht werden. Falls sie nicht von der einreichenden Person stammen, muss der Einreicher zuvor die Erlaubnis des Autors eingeholt haben und das im Formular bestätigen. Falls eine Person mehr als zwei Haiku einreicht, werden nur die beiden zuletzt eingereichten berücksichtigt.
Rechte: Die Rechte an allen Haiku bleiben bei ihren Autoren. Bei ausgewählten Haiku nimmt Haiku heute die nicht-exklusiven Veröffentlichungsrechte von Haiku und Autorenname für seine Seiten in Anspruch sowie für einen Bericht zum Haiku-Preis, der auch an anderen Stellen und in anderen Medien erscheinen oder nachveröffentlicht werden kann, sowie für das Haiku-Jahrbuch. Die Autoren von ausgewählten Haiku können ihre Texte nach Veröffentlichung des Ergebnisses weiterhin frei verwenden.
Auswahl der Haiku: Eine Jury wird die ersten drei Plätze bestimmen sowie eventuell noch weitere Haiku auswählen. Zur Mitwirkung in dieser Jury angesprochen werden alle Haiku-Autoren, von denen in den drei letzten Ausgaben des Haiku-Jahrbuchs (das sind die Jahrbücher 2019, 2018, 2017) jeweils mindestens drei Haiku ausgewählt wurden. Alle Mitglieder der Jury können sehr gerne auch eigene Texte einreichen, dürfen diese aber nicht bewerten.
Gewinn: Die Bestplatzierten erhalten Zertifikate ihres Abschneidens. Einen materiellen Gewinn gibt es nicht.
Koordination: Die eingereichten Haiku sammelt Volker Friebel, der selbst keine Haiku einreicht und sich nicht in der Jury betätigt.
Widmung: Der Haiku-Preis bietet Gelegenheit, jedes Jahr auf eine Person in der Haiku-Dichtung besonders hinzuweisen. Im Jahr 2020 ist der Haiku-Preis Imma von Bodmershof (1895-1982) gewidmet. Ein Artikel von Conrad Miesen zu ihrer Biografie und ihren Verdiensten um das Haiku erschien 2012 im Sommergras 98 und ist hier im Netz frei einsehbar: haiku.de/files_doc/98-Miesen.pdf