In jeder Ausgabe der Zeitschrift Sommergras erscheint eine Auswahl eingereichter Haiku und Tanka. Die Teilnahme ist nicht auf Mitglieder der DHG beschränkt. Jeder Autor kann bis zu 6 eigene Einsendungen – Haiku ( max. 3) und Tanka (max. 3) in deutscher Sprache (auch in anderen Sprachen, dann mit deutscher Übersetzung) einsenden.
- Jedes Mitglied der DHG hat die Möglichkeit ein Haiku oder Tanka zu benennen, das bei Nichtberücksichtigung durch die Jury auf einer Mitgliederseite veröffentlicht werden soll.
- Die Haiku und Tanka der Juryauswahl werden je in alphabetischer Reihenfolge der Autoren-Nachnamen, unabhängig von der erreichten Puntkzahl, veröffentlicht.
- Die Jury besteht aus drei Juroren, die die anonymisierten Einsendungen bewerten.
- Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichen keine eigenen Texte ein. Eingereicht werden können nur bisher unveröffentlichte Werke (gilt auch für Veröffentlichungen in Blogs, Foren und Werkstätten etc.).
- Die Auswahl wird jeweils Anfang März, Juni, September, Dezember online vorgestellt, sowie in die vierteljährlich erscheinende DHG-Zeitschrift SOMMERGRAS aufgenommen.
- Veröffentlicht werden höchstens drei Werke jedes Autors pro Auswahl.
- Mit der Einsendung erklärt der Autor, dass die Texte von ihm selbst stammen. Alle Rechte bleiben bei den Autoren. Die dreiköpfige Jury setzt sich aus jeweils wechselnden DHG-Mitgliedern zusammen.
- Die Leitung hat Petra Klingl. Ihre Beiträge bitte über » dieses Online-Formular einreichen per Post an : Petra Klingl, Wansdorfer Steig 17, 13587 Berlin
Haiku- und Tanka-Auswahl März 2013
Im Zeitraum November bis Januar 2012/2013 wurden insgesamt 250 Haiku (davon mussten 3 aus der Wertung heraus genommen werden, da diese an anderer Stelle bereits veröffentlicht waren) und 14 Tanka von 61 Autorinnen und Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2013. Jeder Teilnehmer konnte bis zu 5 Haiku oder Tanka einsenden. Diese Werke wurden vor Beginn der Auswahl von Silvia Kempen anonymisiert, die auch die gesamte Koordination hatte. Die Jury bestand aus Bernadette Duncan, Gerda Förster und Horst-Oliver Buchholz. Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein. Alle ausgewählten Werke (32 Haiku und 0 Tanka)
Haiku- und Tanka-Auswahl Dezember 2012
Im Zeitraum August bis Oktober 2012 wurden insgesamt 300 Haiku und 18 Tanka von 76 Autorinnen und Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Oktober 2012. Jeder Teilnehmer konnte bis zu 5 Haiku oder Tanka einsenden. Diese Werke wurden vor Beginn der Auswahl von Silvia Kempen anonymisiert, die auch die gesamte Koordination übernahm. Die Jury bestand aus Annette Grewe, Eve-Marie Helm und Gabriele Reinhard. Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein. Alle ausgewählten Werke (37 Haiku und 2 Tanka) sind nachfolgend alphabetisch nach Autorennamen aufgelistet – es wurden bis zu max. drei Werke pro Autor/in aufgenommen.
Haiku- und Tanka-Auswahl September 2012
Im Zeitraum Mai bis Juli 2012 wurden insgesamt 271 Haiku und 23 Tanka von 68 Autorinnen und Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war diesmal der 20. Juli 2012. Jeder Teilnehmer konnte bis zu 5 Haiku oder Tanka einsenden. Diese Werke wurden vor Beginn der Auswahl von Claudia Brefeld anonymisiert, die auch die gesamte Koordination hatte. Die Jury bestand aus Jean-Claude Lin, Matthias Korn und Werner Theis. Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein. Alle ausgewählten Werke (17 Haiku und 2 Tanka) sind nachfolgend alphabetisch nach Autorennamen aufgelistet – es wurden bis zu max. drei Werke pro Autor/in
Haiku- und Tanka-Auswahl März 2012
Im Zeitraum November bis Januar 2012 wurden insgesamt 242 Haiku und 10 Tanka von 62 Autorinnen und Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2012. Jeder Teilnehmer konnte bis zu 5 Haiku oder Tanka einsenden. Diese Werke wurden vor Beginn der Auswahl von Claudia Brefeld anonymisiert, die auch die gesamte Koordination hatte. Die Jury bestand aus Gérard Krebs, Simone K. Busch und Ingrid Petrasch. Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein. Alle ausgewählten Werke (40 Haiku und 1 Tanka) sind nachfolgend alphabetisch nach Autorennamen aufgelistet – es wurden bis zu max. drei Werke pro Autor/in
Haiku- und Tanka-Auswahl Dezember 2011
Im Zeitraum August bis Oktober 2011 wurden insgesamt 226 Haiku und 15 Tanka von 54 Autorinnen und Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Oktober 2011. Jeder Teilnehmer konnte bis zu 5 Haiku oder Tanka einsenden. Diese Werke wurden vor Beginn der Auswahl von Claudia Brefeld anonymisiert, die auch die gesamte Koordination hatte. Die Jury bestand aus Dirk-Uwe Becker, Georges Hartmann und Gitta Hofrichter. Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein. Alle ausgewählten Werke (33 Haiku und 5 Tanka) sind nachfolgend alphabetisch nach Autorennamen aufgelistet – es wurden bis zu max. drei Werke pro Autor/in aufgenommen.
Haiku- und Tanka-Auswahl September 2011
Im Zeitraum Mai bis Juli 2011 wurden insgesamt 251 Haiku und 22 Tanka von 68 Autorinnen und Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Juli 2011. Jeder Teilnehmer konnte bis zu 5 Haiku oder Tanka einsenden. Diese Werke wurden vor Beginn der Auswahl von Claudia Brefeld anonymisiert, die auch die gesamte Koordination hatte. Die Jury bestand aus Roswitha Erler, Helmut Hannig und Elisabeth Kleineheismann. Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein. Alle ausgewählten Werke (50 Haiku und 4 Tanka) sind nachfolgend alphabetisch nach Autorennamen aufgelistet – es wurden bis zu max. drei Werke pro Autor/in aufgenommen.
Haiku- und Tanka-Auswahl Juni 2011
Im Zeitraum Februar bis April 2011 wurden insgesamt 305 Haiku und 24 Tanka von 77 Autorinnen und Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. April 2011. Jeder Teilnehmer konnte bis zu 5 Haiku oder Tanka einsenden. Diese Werke wurden vor Beginn der Auswahl von Claudia Brefeld anonymisiert, die auch die gesamte Koordination hatte. Die Jury bestand aus Jochen Hahn-Klimroth, Ina Müller-Velten und Heike Stehr. Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein. Alle ausgewählten Werke (16 Haiku und 3 Tanka) sind nachfolgend alphabetisch nach Autorennamen aufgelistet – es wurden bis zu max. drei Werke pro Autor/in aufgenommen.
Haiku- und Tanka-Auswahl März 2011
Im Zeitraum November 2010 bis Januar 2011 wurden insgesamt 176 Haiku und 18 Tanka von 48 Autorinnen und Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2011. Jeder Teilnehmer konnte bis zu 5 Haiku oder Tanka einsenden. Die Werke wurden vor Beginn der Auswahl anonymisiert. Die Jury bestand aus Gerd Börner, Georges Hartmann und Helga Stania. Die Koordination hatte Claudia Brefeld. Die Mitglieder dieser Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein. Alle ausgewählten Werke (22 Haiku und 2 Tanka) sind nachfolgend alphabetisch nach Autorennamen aufgelistet. „Ein Haiku/ein Tanka, das mich besonders anspricht“ – unter diesem Motto besteht für jedes