UserAb dem Erscheinen von »SOMMERGRAS« 118 werden, wie auch im SOMMERGRAS angekündigt, längere Kettengedichte, die der »SOMMERGRAS«-Redaktion eingereicht werden, aus Platzgründen auf der Webseite der Deutschen Haiku-Gesellschaft erscheinen.

Den Anfang macht ein gendai-jûnicho von Claudia Brefeld und Gabriele Hartmann mit dem Titel:
»Hinter Glas«.

Ein gendai-jûnicho, oder auch New-Jûnicho genannt, besteht aus 12 Versen. 6 Verse sind jeweils einem Kulturbereich der Themen Kunst, Film, Literatur, Musik, Politik, Religion zugeordnet. Ferner werden 2 Verse im Gendai-Stil geschrieben: modern in Struktur, im Ton und im Inhalt, sowie 4 Verse im Shasei-Stil, d. h. vom Leben gezeichnet bzw. wie Shiki es forderte: eine Beschreibung, Skizzierung der Natur “so wie sie ist”. Besondere Bedeutung hinsichtlich der Qualität kommen den drei ersten Versen, dem hokku, dem wakiku und dem daisan sowie dem letzten Vers, dem ageku, zu.

Unbeachtet am Wegrand

Dagmar Westphal und Gabriele Hartmann Unbeachtet am Wegrand ein Frühlings-Kasen Ouvertüre Schneeregenschauer begleiten den Pilgerstrom der Uferschwalben um schlanke Birkenstämme gewunden

Weiterlesen »

Hinter Glas

Claudia Brefeld und Gabriele Hartmann Hinter Glas gendai-junicho (Dezember 2015 bis Juni 2016)   Kultur             – 6 Verse – eine pro

Weiterlesen »

Haiku-Veranstaltung in Stuttgart

Haiku-Veranstaltung:    Termin: Sonntag, 26.03.2023 um 13:30 Uhr Treffpunkt: Literaturhaus Stuttgart, Foyer, Breitscheidstrasse 4, 70174 Stuttgart Rundgang über den Hoppenlau-Friedhof (1626-1880) in Stuttgart. Dort gibt es viele Gräber von interessanten und berühmten

More

Haiku-und Tanka-Auswahl März 2023

Es wurden insgesamt 237 Haiku von 82 Autoren und 60 Tanka von 26 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Haiku-Workshop in Wiesbaden

Frühe Tulpen – Haiku-Workshop in Wiesbaden Der in den Sommergras-Zeitschriften 12/2022 und 3/2023 angekündigte Frühlings-Workshop musste aus organisatorischen Gründen einen Tag vorverlegt werden. Er findet am Samstag, 01. April 2023 statt. Der

More

Einladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki

10. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   So. 12.02.2023 um 13 Uhr deutscher Zeit. Das Thema: „Tori-awase“, eine Kombination zweier Motive in einem Haiku. Das Seminar wird auf Deutsch und Japanisch abgehalten. Jeder,

More

Chrysanthemum 30

CHRYSANTHEMUM NIMMT DIE ARBEIT IN 2023 WIEDER AUF Einreichungen sind generell wieder möglich.  Vom 1. Februar bis 1. März können Autoren ihre Beiträge für die Frühjahrsausgabe 2023 einreichen.  Bitte dazu die geänderten

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 07.01.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen, fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Haiku-International Nr. 157 (Dezember 2022)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Anthologie-Projekt 2023 – „Natur-Turbulenzen“

Anthologie-Projekt 2023 – „Natur-Turbulenzen“ E I N L A D U N G Dezember 2022 Liebe Haiku-Autorinnen und Haiku-Autoren, für das neue internationale Anthologie-Projekt 2023 sucht Ingo Cesaro Haiku und Senryu zum

More
1 2 3 4 5 6 18

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.