Haiku-und Tanka-Auswahl Juni 2023

/

Es wurden insgesamt 222 Haiku von 80 Autorinnen/Autoren und 58 Tanka von 25 Autorinnen/Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. April 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von mir anonymisiert. Jedes Mitglied der DHG hat die Möglichkeit, eine Einsendung zu benennen, die bei Nichtberücksichtigung durch die Jury auf einer eigenen Mitgliederseite veröffentlicht werden soll. Eingereicht werden können nur bisher unveröffentlichte Texte (gilt auch für Veröffentlichungen in Blogs, Foren, inklusive die Foren auf HALLO HAIKU, sozialen Medien und Werkstätten etc.).   Bitte keine Simultan-Einsendungen! Bitte alle Haiku/Tanka unbedingt gesammelt in einem Vorgang in das Online-Formular auf der DHG-Webseite

Das 11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki

11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   Liebe Haiku-dichter*innen, das 11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Aoki findet am So. 18.06.2023 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Zeit: So. 18.06.2023 um 14 Uhr deutscher Zeit (Sommerzeit) Thema: “Ichibutsu-jitate“, das Haiku mit nur einem Motiv – im Gegensatz zum letzten Thema “Tori-awase”, die Kombination mit zwei Motiven in einem Haiku. Sprachen: auf Japanisch und Deutsch.   ・Professor Dr. Makoto Aoki (*1974) von der Universität Ehime ist Spezialist für das moderne Haiku in Japan. Er hat zahlreiche Bücher und Publikationen veröffentlicht und hat dafür viele Preise erhalten. Außerdem ist er

Chrysanthemum 30

Die Frühjahrsgabe, Chrysanthemum Nr. 30, das Internetmagazin für Formen moderner Dichtung in der Tradition japanischer Kurzlyrik, steht nun im Netz.  Neben Haiku, Senryû, Tanka, Haiga, Foto-Haiku, Tanka-Bilder und Haibun gibt es folgende   Sonderbeiträge: Beate Conrad: Am Rande von Gutenbergs Schatten — Eine weitere Sichtweise zu Haiku und KI Klaus-Dieter Wirth: Das englischprachige Haiku in Kanada Ankündigungen: “ChancenReich” eine Ausschreibung für Haiku, Tanka und freie Gedichte der StaBi Metzingen, KunstRaum e.V. & Zugetextet, Online-Magazin. Veröffentlichungen kurz rezensiert: Volker Friebel, Hrsg.: Temperatursturz. Haiku-Jahrbuch 2022. PDF-Download (7,5 MB) unter: http://www.chrysanthemum-haiku.net/de/current-issue.html Chrysanthemum erscheint jeweils am 15. April und am 15. Oktober.  Einreich- ungen

Ausschreibung ChancenReich – Kombination von Wort und Bild

Zugetextet  – Feuilleton für Poesie-Sprache-Streit-Kultur: Kurzgedicht-Ausschreibung ChancenReich – Kunst und Poesie Auf die Ausstellung KrisenFest 2021/2022 folgt ChancenReich 2023/2024 Wieder geht es um die Verbindung von Kurzgedicht und Bild. Wieder soll diese Verbindung als Bannerausstellung im öffentlichen Raum der Stadt Metzingen sichtbar werden. Text und Bild treten in einen Dialog mit den Menschen in der Stadt. Eine Initiative von der Stadtbücherei Metzingen dem Verein KunstRaum Metzingen e.V. (bildende Künstlerinnen und Künstler) Zugetextet.com (Beistellung der über eine Ausschreibung gesammelten Texte) Präsentationsraum: Stadtgebiet Metzingen sowie die Stadtteile Neugreuth, Neuhausen und Glems Präsentationsweise: Text in Bild-Installationen als Bannerausstellung Ausstellungszeit: 20.09.2023 – 25.09.2024 Die

Vortrag an der Uni Hamburg, Thema Kriegs-Haiku

Ein Vortrag von Martin Thomas : Zwischen Protest, Propaganda und Zensur Flyer mit interessanten Informationen ist hier zu finden!   Thema: Zwischen Protest, Propaganda und Zensur: Haiku während des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1937–1945) Wann: Di, 25.04.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wo: Asien-Afrika-Institut, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, 20146 Hamburg, Raum 122 Ein Vortrag von Martin Thomas (M.A.), Köln Martin Thomas studierte Japanologie und Germanistik in Leipzig, Nagoya und Kyôto. Sein primäres Forschungsinteresse gilt dem Verhältnis von Politik und Literatur am Beispiel moderner japanischer Kurzlyrik.   Kontakt Abt. für Sprache und Kultur Japans, AAI, Fakultät für Geisteswissenschaften Prof. Dr. Jörg B. Quenzer

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 05.04.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf traditionelle, zeitgenössische und experimentelle Werke. Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen Helga Stania      

Ausschreibung für den Haiku-Kalender 2024

Der neue Haiku-Kalender 2024 wird künftig im Rotkiefer Verlag erscheinen. Zusammen mit Petra Klingl und Stephanie Mattner, den beiden Inhaberinnen des Rotkiefer Verlages, freuen sich Birgit Heid und Stefan Wolfschütz auf viele interessante Haiku. Wie man schon am Coverbild des Kalenders erkennen kann, wird es auch neue grafische Akzente in der Gestaltung des Kalenders geben. Verantwortlich hierfür ist Stephanie Mattner, von Hause aus Grafikerin mit feinem Gespür für die bildhafte, illustrative Seite der Haiku-Poesie. Herausgegeben wird der Kalender, wie schon in den Vorjahren, von Birgit Heid und Stefan Wolfschütz. Einsendung können bis zum 30. Juni auf der Seite von HAIKU24.de

1 2 3 22

Haiku-und Tanka-Auswahl Juni 2023

Es wurden insgesamt 222 Haiku von 80 Autorinnen/Autoren und 58 Tanka von 25 Autorinnen/Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. April 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Das 11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki

11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   Liebe Haiku-dichter*innen, das 11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Aoki findet am So. 18.06.2023 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Zeit: So. 18.06.2023

More

Chrysanthemum 30

Die Frühjahrsgabe, Chrysanthemum Nr. 30, das Internetmagazin für Formen moderner Dichtung in der Tradition japanischer Kurzlyrik, steht nun im Netz.  Neben Haiku, Senryû, Tanka, Haiga, Foto-Haiku, Tanka-Bilder und Haibun gibt es folgende

More

Ausschreibung ChancenReich – Kombination von Wort und Bild

Zugetextet  – Feuilleton für Poesie-Sprache-Streit-Kultur: Kurzgedicht-Ausschreibung ChancenReich – Kunst und Poesie Auf die Ausstellung KrisenFest 2021/2022 folgt ChancenReich 2023/2024 Wieder geht es um die Verbindung von Kurzgedicht und Bild. Wieder soll diese

More

Vortrag an der Uni Hamburg, Thema Kriegs-Haiku

Ein Vortrag von Martin Thomas : Zwischen Protest, Propaganda und Zensur Flyer mit interessanten Informationen ist hier zu finden!   Thema: Zwischen Protest, Propaganda und Zensur: Haiku während des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1937–1945)

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 05.04.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Ausschreibung für den Haiku-Kalender 2024

Der neue Haiku-Kalender 2024 wird künftig im Rotkiefer Verlag erscheinen. Zusammen mit Petra Klingl und Stephanie Mattner, den beiden Inhaberinnen des Rotkiefer Verlages, freuen sich Birgit Heid und Stefan Wolfschütz auf viele

More

Haiku-International Nr. 158 (März 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Sommergras 140

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More
1 2 3 16

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.