Herzlich Willkommen auf den internen Mitgliederseiten der Deutschen Haiku-Gesellschaft!

Um Dir den Einstieg zu erleichtern haben wir hier die wesentlichen Regeln für den Umgang unter den Mitgliedern der DHG im Rahmen der Mitgliederseiten und im Forum zusammengefasst. Lies Dir die Punkte bitte in Ruhe durch und zögere nicht bei Fragen ein zuständiges Mitglied für den Online-Auftritt der DHG über eine Mail im Mitgliederprofil anzuschreiben – wir stehen immer gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung und wünschen Dir viel Spaß sowie einen regen Austausch in der Gemeinschaft der Mitglieder!

Die beiden wichtigsten Leitregeln für das Schreiben in unseren Foren

  • Inhalt: Gib Dir bei der Formulierung Mühe – schreibe mit Themenbezug und Nutzen für andere Mitglieder.
  • Respekt und Höflichkeit: Dir gegenüber sitzt ein Mensch – bleib sachlich und respektiere andere Meinungeen

Allgemein

  • Die Ansprache der Forenmitglieder im gesamten Forum und über die privaten Nachrichten erfolgt über das “Du” – Die DHG ist eine GEMEINSCHAFT Gleichgesinnter!
  • Dir gegenüber sitzt keine Maschine, sondern eine Persönlichkeit. Toleranz und Menschlichkeit sind angesagt, da niemand besser oder schlechter ist und jeder User mit gleichem Respekt behandelt wird.
    Thematisiere bitte eventuelle Unstimmigkeiten nicht im Forum, sondern per privater Nachricht.
  • Über ein “Danke” freuen sich antwortende Mitglieder immer. So zeigst Du auch, dass ihre Hilfe geschätzt und respektiert wird, besonders wenn Hinweise nützlich und hilfreich für Dich waren.


Übersichtlichkeit und Formatierung

  • Gib Dir bei der Formulierung, Rechtschreibung und Formatierung Mühe, so erleichterst Du das Verständnis, weckst Interesse und erhältst konkretere und passendere Antworten auf Deine Frage.
  • Bitte setze Zitate sparsam ein und kürze soweit wie möglich. Rückfragen und Erinnerungen sind normal und dienen dem Informationsaustausch

Wir wünschen Dir viel Spaß und einen guten Start in die Online-Community der Mitglieder in der DHG.

Das 11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki

11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   Liebe Haiku-dichter*innen, das 11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Aoki findet am So. 18.06.2023 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Zeit: So. 18.06.2023

More

Chrysanthemum 30

Die Frühjahrsgabe, Chrysanthemum Nr. 30, das Internetmagazin für Formen moderner Dichtung in der Tradition japanischer Kurzlyrik, steht nun im Netz.  Neben Haiku, Senryû, Tanka, Haiga, Foto-Haiku, Tanka-Bilder und Haibun gibt es folgende

More

Ausschreibung ChancenReich – Kombination von Wort und Bild

Zugetextet  – Feuilleton für Poesie-Sprache-Streit-Kultur: Kurzgedicht-Ausschreibung ChancenReich – Kunst und Poesie Auf die Ausstellung KrisenFest 2021/2022 folgt ChancenReich 2023/2024 Wieder geht es um die Verbindung von Kurzgedicht und Bild. Wieder soll diese

More

Vortrag an der Uni Hamburg, Thema Kriegs-Haiku

Ein Vortrag von Martin Thomas : Zwischen Protest, Propaganda und Zensur Flyer mit interessanten Informationen ist hier zu finden!   Thema: Zwischen Protest, Propaganda und Zensur: Haiku während des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1937–1945)

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 05.04.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Ausschreibung für den Haiku-Kalender 2024

Der neue Haiku-Kalender 2024 wird künftig im Rotkiefer Verlag erscheinen. Zusammen mit Petra Klingl und Stephanie Mattner, den beiden Inhaberinnen des Rotkiefer Verlages, freuen sich Birgit Heid und Stefan Wolfschütz auf viele

More

Haiku-International Nr. 158 (März 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Sommergras 140

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Haiku-Agenda 2024

DHG-Haiku-Wettbewerb 2023 für die Haiku-Agenda 2024   Auch für das Jahr 2024 plant der DHG-Vorstand eine Haiku- Agenda. Mitglieder, ebenso wie Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich an unserem Wettbewerb zu beteiligen. Bei

More
1 2 3 16

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.