Aufruf zum zweiten DHG – Tanka-Wettbewerb – Thema „Mobilität“ Bitte senden Sie uns bis zum 28. Februar 2023 maximal zwei Tanka! Eine Formvorgabe (also 5-7-5-7-7 oder Ähnliches) gibt es nicht. Frank
10. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki So. 12.02.2023 um 13 Uhr deutscher Zeit. Das Thema: „Tori-awase“, eine Kombination zweier Motive in einem Haiku. Das Seminar wird auf Deutsch und Japanisch abgehalten. Jeder,
CHRYSANTHEMUM NIMMT DIE ARBEIT IN 2023 WIEDER AUF Einreichungen sind generell wieder möglich. Vom 1. Februar bis 1. März können Autoren ihre Beiträge für die Frühjahrsausgabe 2023 einreichen. Bitte dazu die geänderten
https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 07.01.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen, fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf
Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.
Anthologie-Projekt 2023 – „Natur-Turbulenzen“ E I N L A D U N G Dezember 2022 Liebe Haiku-Autorinnen und Haiku-Autoren, für das neue internationale Anthologie-Projekt 2023 sucht Ingo Cesaro Haiku und Senryu zum
mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder
Am Dienstag d. 6 Dezember um 19 Uhr lädt die Hamburger Autorenvereinigung zu einer Lesung von Sabine Sommerkamp ein. Erstmals präsentiert sie der Hamburger Öffentlichkeit ihr Buch: 17 Ansichten des Berges Fuji
Es wurden insgesamt 251 Haiku von 89 Autoren und 69 Tanka von 23 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Oktober 2022. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von