
Haiku-und Tanka-Auswahl Dezember 2023
Es wurden insgesamt 208 Haiku von 74 Autoren und 50 Tanka von 21 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Oktober 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von mir anonymisiert. Jedes Mitglied der DHG hat die Möglichkeit, eine Einsendung zu benennen, die bei Nichtberücksichtigung durch die Jury auf einer eigenen Mitgliederseite veröffentlicht werden soll. Eingereicht werden können nur bisher unveröffentlichte Texte (gilt auch für Veröffentlichungen in Blogs, Foren, inklusive die Foren auf HALLO HAIKU, sozialen Medien und Werkstätten etc.). Bitte keine Simultan-Einsendungen! Bitte alle Haiku/Tanka unbedingt gesammelt in einem Vorgang in das Online-Formular auf der DHG-Webseite
Welt Kinder Haiku-Wettbewerb der JAL 2023-2024
Welt Kinder Haiku-Wettbewerb 18 th C o n t e s t World Children’s 2023-2024 Organisiert durch: Japan Airlines Foundation Regionaler Wettbewerb: Deutschland Thema: Familie Einsendeschluss: 15 Februar 2024 Preisverleihung: wird im Juli 2024 stattfiden Einsendungen – Teilnahme: Ein Haiku in deutscher Sprache pro Kind (handgeschrieben oder getippt) zum Thema “Familie” mit einer Illustration. ・Teilnehmer müssen am 15. Januar 2024 jünger als 16 Jahre sein. ・Gemeinsam mit dem Haiku muss der Autor auf einem DIN A4 Blatt eine Illustration anfertigen. ・Auf der Rückseite des Werkes muss die Anmeldung aufgeklebt und folgende Angaben gemacht werden: Vorname, Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, e-Mail

Chrysanthemum 31
Die Herbstgabe, Chrysanthemum Nr. 31, das Internetmagazin für Formen moderner Dichtung in der Tradition japanischer Kurzlyrik, steht nun im Netz. Neben Haikuesken Kurzgedichten, Senryû, Tanka, Haiga, Foto-Haiku, Asemik und haikuesker Kurzprosa gibt es folgende Sonderbeiträge: Beate Conrad: Tundra — Zur Poesie eines Einwortgedichts Beate Conrad: Asemik — Die Bilder kehren in die Schrift zurück Klaus-Dieter Wirth: Das Haiku in Bulgarien Kurz rezensiert: Diederik de Beir: Een licht aantikken maar [Nur ein leichtes Antippen] Walter Franzen & Ilse Jacobson: Abstrakte Malereien im Dialog mit dem Haiku Rüdiger Jung: In unserer Haut. 60 Gedichte. Deborah Karl-Brandt: Der Geruch von Harz Scott Metz:
ahaiga
https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 07.10.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf traditionelle, zeitgenössische und experimentelle Werke. Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen Helga Stania

Der Haiku-Kalender 2024 ist erschienen
Über 1.700 Haiku wurden in den zurückliegenden Monaten eingereicht und 53 von ihnen zieren nun die Jahreszeiten durch 53 Wochen im neuen Haiku-Kalender 2024. Ein Kalender, der erstmalig im Rotkiefer-Verlag erscheint und von Petra Klingl, der Inhaberin des Verlages, sowie Stefan Wolfschütz, der den Kalender seit 2013 herausgibt, in diesem Jahr gemeinsam verantwortet wird. Die Grafikerin des Verlages, Stephanie Mattner, hat dem Kalender ein verändertes beeindruckendes Gesicht gegeben. Wir sind sehr gespannt und präsentieren den Kalender gemeinsam auf den Seiten des Rotkiefer-Verlages. Bis zum 29. Oktober kann der Kalender zum Subskriptionspreis von 14,90 € zzgl. Versandkosten » im Online-Shop

Haiku-International Nr. 160 (September 2023)
Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.