Text, Form, Fantasie
Haiku schreiben im Atelier Michael Lerche

 

Michael Lerche:

durch die Initiative und Beharrlichkeit von Ellen Althaus, darf ich euch recht herzlich zu einem in­terdisziplinären Austausch der Künste in meinem Atelier einladen. Durch meine Ausstellungstätig­keit nehme ich immer wieder wahr, wie unterschiedlich Besucher meine Werke interpretieren und was sie dabei fühlen und denken. Diesen Austausch wünsche ich mir auch im Rahmen unseres Workshops und freue mich auf kreative Gedankensprünge. ….

Und so startete am 12.10.2019 das Projekt „Text, Form, Fantasie“ im Atelier im „Dezernat 16“ in Heidelberg.

Das Atelier bot genügend Platz und somit genau den richtigen physischen und kreativen Raum für verschiedene Ansätze.  5 Haiku-Dichter*innen loteten die gegenseitigen Wechselwirkungen beider Kunstformen für sich aus und stellten anschließend im gemeinsamen Austausch ihre Haiku zu den entsprechenden Werken Michael Lerches vor.

Abschließend kam es am Sonntag zu einem regen Austausch mit jungen Studenten.

Michaela Vogel beschrieb das Zusammenspiel von Kunstwerk und den verschiedenen Haiku wie folgt und brachte es damit wunderbar auf den Punkt:

Jedes Haiku, ist wie eine Tür in einem Haus, es eröffnet immer einen neuen Zugang.

Bleiben Sie interessiert: Im SOMMERGRAS 127 wird es einen schönen Bericht dazu geben und im Dezember wird auf „Haiga im Focus“ eine Sonderausgabe erscheinen.

Einige Impressionen:

© Michael Lerche

© Claudia Brefeld

© Michael Lerche

© Horst-Oliver Buchholz

© Michael Lerche

© Michael Lerche

© Michael Lerche

© Horst-Oliver Buchholz
© Michael Lerche
© Claudia Brefeld
© Claudia Brefeld
© Claudia Brefeld

Der Haiku-Kalender 2024 ist erschienen

  Über 1.700 Haiku wurden in den zurückliegenden Monaten eingereicht und 53 von ihnen zieren nun die Jahreszeiten durch 53 Wochen im neuen Haiku-Kalender 2024. Ein Kalender, der erstmalig im Rotkiefer-Verlag erscheint

More

Haiku-International Nr. 160 (September 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Haiku-Workshop Wiesbaden

Der 11. Wiesbadener Haiku-Workshop   unter der Leitung von Klaus-Dieter Wirth findet am Sonntag, 15. Oktober 2023, von 10 bis 16 Uhr statt.   Wir treffen uns in der Hofstr. 2,  65191

More

Haiku-Agenda 2024

Haiku-Agenda 2024 Mit Haiku durch das Jahr 2024. Dieser durchdachte Jahresplaner der “Deutschen Haikugesellschaft e.V.” bietet verschiedene Kalendarien, eine Übersicht der Ferien und Feiertage, daneben auch viel Raum für eigene Notizen. Das

More

Sommergras 142

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Haiku-und Tanka-Auswahl September 2023

Es wurden insgesamt 200 Haiku von 75 Autoren und 57 Tanka von 24 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Juli 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki

12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   Liebe Haiku-Dichter*innen, das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Ehime findet am So. 15.10.2023 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.   Zeit: So.

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 06.07.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Haiku-International Nr. 159 (Juni 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More
1 2 3 17

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.