Dagmar Westphal und Gabriele Hartmann

Unbeachtet am Wegrand
ein Frühlings-Kasen

Ouvertüre

Schneeregenschauer
begleiten den Pilgerstrom
der Uferschwalben

um schlanke Birkenstämme
gewunden ein blaues Band

noch nachtgrau mein Tag
die Tulpenwache steht stramm
vor Nachbars Kater

in Vaters Gesicht vertieft
sich sein Lächeln – geöffnet

das Album von einst:
Mondlicht streichelt Vergilbtes,
zitternde Hände.

Herbsttrompeten erklingen
beim Quellstein jener dunkle Ton

 

Zweiter Satz, erster Teil

 

Verliert sich wieder
meine Sehnsucht nach Worten
im dichten Nebel

ist etwas da, das mich trägt
und mich hält, wenn ich falle –

glänzende Augen
Schulabgänger polieren
die Stolpersteine

fliehen auf nackten Sohlen
schweigend vom Schatten umarmt

der große Zeiger
überholt        sollen wir nicht
ein wenig warten?

deine Geduld am Ende
wertfrei: weder gut noch schlecht

 

Zweiter Satz, zweiter Teil

Gewitterstimmung
hinter dem Bollerwagen
ein Männergespräch

unbeachtet am Wegrand
häutet sich die Libelle

gekräuselter Rauch
der Kommilitone lehnt sich
entspannt zurück

seine Gedanken wandern
zu jenen fernen Hügeln

Kirschblütenlippen
die sanfte Wölbung zwischen
Himmel und Erde

im Gras liegen   schauen wie
das Wolkenkuckucksheim wächst

 

Dritter Satz, erster Teil

Bunte Markisen –
der Eisverkäufer zurück
aus Italien

alte Jalousie         lausche
dem Summen einer Vespa

zu zweit um den See –
schau nur die Haubentaucher
fassen sich ein Herz

geschmiedete Ringe
allmählich werden sie enger

Zeit sich geschmeidig
zu lösen aus frostiger
Umklammerung – jetzt

verklungen ist ihr Walzer
zum Jahreswechsel ein Hoch

 

Dritter Satz, zweiter Teil

Hagelsturm zerfetzt
Wintersaaten zerfleddert
Notunterkünfte

Immergrün auf Porzellan
in ihren Blicken Neugier

wie alt wie kostbar
mag es sein so genial
der Pinselstrich

gesenkte Lider … Kerzen
verbreiten Wohlgerüche

kahler Zweig klopft an
die Dachluke – Luna schließt
den Sternenvorhang

Kastanienmehl       beim Herd
eine dampfende Quiche

 

Epilog

Nun ist sein Leuchten
schon blass – der Blätterteppich
bricht unterm Stiefel

geschützte Amphibien
ruhen am Saum des Waldes

die Dirigentin
hebt den Taktstock       das Tuscheln
erstarkt zum Orkan

trocknet das triefende Haar
tanzender Wiesenkinder

weiße Azaleen
neben der Tafel … ihr Kreischen
beim Buchstaben A

Sonne sei Dank – Freude fließt
aus allen Poren: es lenzt!

 

Legende

Dagmar Westphal lebt und schreibt bei Celle

Gabriele Hartmann im Westerwald

 

Ouvertüre: F, F, F, V, H/M, H

Zweiter Satz: H, V, L, L, LV, V; S, S, V, V, F/B, F

Dritter Satz: F, V, L, L, W/V, W; W/V, V, V, H/M, H

Epilog: H, V, V, F/V, F/B, F

F= Frühling, S = Sommer, H = Herbst, W = Winter,

V = Verschiedenes, L = Liebe, B = Blüte, M = Mond

 

2017 im bon-say-verlag, Gabriele Hartmann,
Ober der Jagdwiese 3, 57629 Höchstenbach

Alle Rechte für jegliche Art der Verbreitung
in sämtlichen Medien, Vervielfältigung,
Speicherung und sonstige Verwertung
(auch auszugsweise) vorbehalten.

www.bon-say.de

»Hier kann der Kasen mit allen Links eingesehen werden

Haiku-Agenda 2024

DHG-Haiku-Wettbewerb 2023 für die Haiku-Agenda 2024   Auch für das Jahr 2024 plant der DHG-Vorstand eine Haiku- Agenda. Mitglieder, ebenso wie Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich an unserem Wettbewerb zu beteiligen. Bei

More

Haiku-Veranstaltung in Stuttgart

Haiku-Veranstaltung:    Termin: Sonntag, 26.03.2023 um 13:30 Uhr Treffpunkt: Literaturhaus Stuttgart, Foyer, Breitscheidstrasse 4, 70174 Stuttgart Rundgang über den Hoppenlau-Friedhof (1626-1880) in Stuttgart. Dort gibt es viele Gräber von interessanten und berühmten

More

Haiku-und Tanka-Auswahl März 2023

Es wurden insgesamt 237 Haiku von 82 Autoren und 60 Tanka von 26 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Haiku-Workshop in Wiesbaden

Frühe Tulpen – Haiku-Workshop in Wiesbaden Der in den Sommergras-Zeitschriften 12/2022 und 3/2023 angekündigte Frühlings-Workshop musste aus organisatorischen Gründen einen Tag vorverlegt werden. Er findet am Samstag, 01. April 2023 statt. Der

More

Einladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki

10. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   So. 12.02.2023 um 13 Uhr deutscher Zeit. Das Thema: „Tori-awase“, eine Kombination zweier Motive in einem Haiku. Das Seminar wird auf Deutsch und Japanisch abgehalten. Jeder,

More

Chrysanthemum 30

CHRYSANTHEMUM NIMMT DIE ARBEIT IN 2023 WIEDER AUF Einreichungen sind generell wieder möglich.  Vom 1. Februar bis 1. März können Autoren ihre Beiträge für die Frühjahrsausgabe 2023 einreichen.  Bitte dazu die geänderten

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 07.01.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen, fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Haiku-International Nr. 157 (Dezember 2022)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More
1 2 3 15

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.