SOMMERGRAS ist die Vierteljahresschrift der Deutschen Haiku-Gesellschaft. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das Heft ein Forum für Haiku und verwandte Formen im deutschsprachigen Raum. SOMMERGRAS gibt Autoren eine Stimme. Im Heft erscheinen Fachbeiträge sowie Dichtungen unterschiedlicher Formen. Im Zentrum steht dabei das Haiku. Daneben erscheinen auch Tanka, Kettendichtungen, Haiga und Haibun.

Erweitert wird das Spektrum durch theoretische Texte zum Haiku und verwandten Formen, durch Meinungsbeiträge, Buchrezensionen sowie Nachrichten aus der Welt des Haiku.

SOMMERGRAS blickt dabei über den deutschsprachigen Raum hinaus. Veröffentlicht werden auch internationale Beiträge in deutscher Fassung, etwa aus Frankreich oder dem angloamerikanischen Raum.

SOMMERGRAS ist kein Heft der Verlautbarung. Vielmehr ist es ein Ort der Begegnung, der Diskussion, des Austauschs, ein Heft der Anregungen, auch eines der Inspiration.

Mitglieder der Deutschen Haiku-Gesellschaft erhalten SOMMERGRAS viermal im Jahr kostenfrei. Ein Abonnement für Nicht-Mitglieder kann hier abgeschlossen werden. Einzelexemplare sind im Buchhandel erhältlich.

Sommergras
ist alles, was blieb
vom Traum des Kriegers

Matsuo Bashô, 1644-1694

Anthologie-Projekt 2023 – „Natur-Turbulenzen“

Anthologie-Projekt 2023 – „Natur-Turbulenzen“ E I N L A D U N G Dezember 2022 Liebe Haiku-Autorinnen und Haiku-Autoren, für das neue internationale Anthologie-Projekt 2023 sucht Ingo Cesaro Haiku und Senryu zum

More

Sommergras 139

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Hamburg: Haiku und Tanka im japanischen Teehaus

Am Dienstag d. 6 Dezember um 19 Uhr  lädt die Hamburger Autorenvereinigung zu einer Lesung von Sabine Sommerkamp ein. Erstmals präsentiert sie der Hamburger Öffentlichkeit ihr Buch: 17 Ansichten des Berges Fuji

More

Haiku-und Tanka-Auswahl Dezember 2022

Es wurden insgesamt 251 Haiku von 89 Autoren und 69 Tanka von 23 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Oktober 2022. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

ahaiga

www.ahaiga.ch Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 04.10.2022 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Einladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki

Einladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki Thema “Über das Haiku und das ‚Yohaku‘* in der japanischen Kultur”.  Der Haiku-Kreis der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Bayern e.V. veranstaltet das 9. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof.

More

Haiku-International Nr. 156 (September 2022)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Agenda 2023

Die Agenda 2023 Mit Haiku durch das Jahr 2023. Dieser durchdachte Jahresplaner der “Deutschen Haikugesellschaft e.V.” bietet verschiedene Kalendarien, eine Übersicht der Ferien und Feiertage, daneben auch viel Raum für eigene Notizen.

More

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.