UserAb dem Erscheinen von »SOMMERGRAS« 118 werden, wie auch im SOMMERGRAS angekündigt, längere Kettengedichte, die der »SOMMERGRAS«-Redaktion eingereicht werden, aus Platzgründen auf der Webseite der Deutschen Haiku-Gesellschaft erscheinen.

Den Anfang macht ein gendai-jûnicho von Claudia Brefeld und Gabriele Hartmann mit dem Titel:
»Hinter Glas«.

Ein gendai-jûnicho, oder auch New-Jûnicho genannt, besteht aus 12 Versen. 6 Verse sind jeweils einem Kulturbereich der Themen Kunst, Film, Literatur, Musik, Politik, Religion zugeordnet. Ferner werden 2 Verse im Gendai-Stil geschrieben: modern in Struktur, im Ton und im Inhalt, sowie 4 Verse im Shasei-Stil, d. h. vom Leben gezeichnet bzw. wie Shiki es forderte: eine Beschreibung, Skizzierung der Natur “so wie sie ist”. Besondere Bedeutung hinsichtlich der Qualität kommen den drei ersten Versen, dem hokku, dem wakiku und dem daisan sowie dem letzten Vers, dem ageku, zu.

Unbeachtet am Wegrand

Dagmar Westphal und Gabriele Hartmann Unbeachtet am Wegrand ein Frühlings-Kasen Ouvertüre Schneeregenschauer begleiten den Pilgerstrom der Uferschwalben um schlanke Birkenstämme gewunden

Weiterlesen »

Hinter Glas

Claudia Brefeld und Gabriele Hartmann Hinter Glas gendai-junicho (Dezember 2015 bis Juni 2016)   Kultur             – 6 Verse – eine pro

Weiterlesen »

Haiku-und Tanka-Auswahl Juni 2023

Es wurden insgesamt 222 Haiku von 80 Autorinnen/Autoren und 58 Tanka von 25 Autorinnen/Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. April 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Das 11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki

11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   Liebe Haiku-dichter*innen, das 11. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Aoki findet am So. 18.06.2023 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Zeit: So. 18.06.2023

More

Chrysanthemum 30

Die Frühjahrsgabe, Chrysanthemum Nr. 30, das Internetmagazin für Formen moderner Dichtung in der Tradition japanischer Kurzlyrik, steht nun im Netz.  Neben Haiku, Senryû, Tanka, Haiga, Foto-Haiku, Tanka-Bilder und Haibun gibt es folgende

More

Ausschreibung ChancenReich – Kombination von Wort und Bild

Zugetextet  – Feuilleton für Poesie-Sprache-Streit-Kultur: Kurzgedicht-Ausschreibung ChancenReich – Kunst und Poesie Auf die Ausstellung KrisenFest 2021/2022 folgt ChancenReich 2023/2024 Wieder geht es um die Verbindung von Kurzgedicht und Bild. Wieder soll diese

More

Vortrag an der Uni Hamburg, Thema Kriegs-Haiku

Ein Vortrag von Martin Thomas : Zwischen Protest, Propaganda und Zensur Flyer mit interessanten Informationen ist hier zu finden!   Thema: Zwischen Protest, Propaganda und Zensur: Haiku während des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1937–1945)

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 05.04.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Ausschreibung für den Haiku-Kalender 2024

Der neue Haiku-Kalender 2024 wird künftig im Rotkiefer Verlag erscheinen. Zusammen mit Petra Klingl und Stephanie Mattner, den beiden Inhaberinnen des Rotkiefer Verlages, freuen sich Birgit Heid und Stefan Wolfschütz auf viele

More

Haiku-International Nr. 158 (März 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Sommergras 140

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More
1 2 3 16

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.