Schon gewusst? Alle Haiku zu den monatlichen Kukai nehmen automatisch an der Ausschreibung für den Haiku-Kalender 2023 teil. Zum aktuellen Kukai können noch bis Sonntag, d. 29. Mai um 12 Uhr Haiku
MoreEinladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki Thema „”Eine große Menge an Informationen, die japanische Jahreszeitenwörter besitzen”.“ Liebe Haiku-Interessierte, Frau Yuko Murato, Leiterin des Haiku-Kreises der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bayern e.V. (www.djg-Muenchen.de
MoreHaiku/Senryû Wettbewerbder Österreichischen Haiku Gesellschaft Wien / ÖHG Es können alle Autorinnen und Autoren, die in deutscher oder englischer Sprache schreiben,teilnehmen. Wir bitten, Folgendes zu beachten: Gegenwart, Erlebnis/Begebenheit, Zäsur,Spannung/Überraschung, keine gekünstelte Sprache,
MoreAusgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.
MoreDHG-Haiku-Wettbewerb 2022 für die Haiku-Agenda 2023 Auch für das Jahr 2023 plant der DHG-Vorstand eine Haiku-Agenda. Mitglieder, ebenso wie Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich an unserem Wettbewerb zu beteiligen. Die
MoreIm kommenden Jahr erscheint der Haiku-Kalender in seiner Form als Wochenkalender nun zum zehnten Mal. Ein kleines Jubiläum auf das sich die Herausgeber:innen Birgit Heid und Stefan Wolfschütz ganz besonders freuen. Alle
Moremit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder
More