Septemberauswahl: Einsendeschluss 15. Juli 2023

In jeder Ausgabe der Zeitschrift Sommergras erscheint eine Auswahl eingereichter Haiku und Tanka. Die Teilnahme ist nicht auf Mitglieder der DHG beschränkt. Jeder Autor kann bis zu 6 eigene Einsendungen – Haiku ( max. 3) und Tanka (max. 3) in deutscher Sprache (auch in anderen Sprachen, dann mit deutscher Übersetzung) einsenden.

  • Jedes Mitglied der DHG hat die Möglichkeit ein Haiku oder Tanka zu benennen, das bei Nichtberücksichtigung durch die Jury auf einer Mitgliederseite veröffentlicht werden soll.
  • Die Haiku und Tanka der Juryauswahl werden in der Reihenfolge der erreichten Punktzahl veröffentlicht.
  • Die Jury besteht aus drei Juroren, die die anonymisierten Einsendungen bewerten.
  • Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichen keine eigenen Texte ein. Eingereicht werden können nur bisher unveröffentlichte Werke (gilt auch für Veröffentlichungen in Blogs, Foren und Werkstätten etc.).
  • Die Auswahl wird jeweils Anfang März, Juni, September, Dezember online vorgestellt, sowie in die vierteljährlich erscheinende DHG-Zeitschrift SOMMERGRAS aufgenommen.
  • Veröffentlicht werden höchstens drei Werke jedes Autors pro Auswahl.
  • Mit der Einsendung erklärt der Autor, dass die Texte von ihm selbst stammen. Alle Rechte bleiben bei den Autoren. Die dreiköpfige Jury setzt sich aus jeweils wechselnden DHG-Mitgliedern zusammen.
  • Die Leitung hat Petra Klingl. Ihre Beiträge bitte über » dieses Online-Formular einreichen per Post an : Petra Klingl, Wansdorfer Steig 17, 13587 Berlin

Haiku-und Tanka-Auswahl Juni 2022

Es wurden insgesamt 213 Haiku von 76 Autoren und 50 Tanka von 24 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. April 2022. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Einladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki

Einladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki Thema “Eine große Menge an Informationen, die japanische Jahreszeitenwörter besitzen”.    Liebe Haiku-Interessierte, Frau Yuko Murato, Leiterin des Haiku-Kreises der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bayern e.V. (www.djg-Muenchen.de

More

Haiku/Senryû Wettbewerb der ÖHG

Haiku/Senryû Wettbewerbder Österreichischen Haiku Gesellschaft Wien / ÖHG Es können alle Autorinnen und Autoren, die in deutscher oder englischer Sprache schreiben,teilnehmen. Wir bitten, Folgendes zu beachten: Gegenwart, Erlebnis/Begebenheit, Zäsur,Spannung/Überraschung, keine gekünstelte Sprache,

More

ahaiga

www.ahaiga.ch Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 05.04.2022 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Haiku-International Nr. 154 (März 2022)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Haiku-Agenda 2023

DHG-Haiku-Wettbewerb 2022 für die Haiku-Agenda 2023   Auch für das Jahr 2023 plant der DHG-Vorstand eine Haiku-Agenda. Mitglieder, ebenso wie Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich an unserem Wettbewerb zu beteiligen.   Die

More

HAIKU-WETTBEWERB ZUM HAIKU-KALENDER 2023

Im kommenden Jahr erscheint der Haiku-Kalender in seiner Form als Wochenkalender nun zum zehnten Mal. Ein kleines Jubiläum auf das sich die Herausgeber:innen Birgit Heid und Stefan Wolfschütz ganz besonders freuen. Alle

More

Sommergras 136

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Haiku-und Tanka-Auswahl März 2022

Es wurden insgesamt 244 Haiku von 87 Autoren und 68 Tanka von 35 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2022. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More
1 3 4 5 6 7 16

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.