CHRYSANTHEMUM NIMMT DIE ARBEIT IN 2023 WIEDER AUF

Einreichungen sind generell wieder möglich.  Vom 1. Februar bis 1. März können Autoren ihre Beiträge für die Frühjahrsausgabe 2023 einreichen.  Bitte dazu die geänderten Teilnahmebedingungen und Zeiten genau beachten.

Die Autoren, die über die Zeit Beiträge eingereicht und nicht zurückgezogen haben, bitte ich, diese auf die neuen Teilnahmebedingungen abzustimmen oder entsprechend neue Beiträge zu schicken.

Teilnahmebedingungen

Chrysanthemum veröffentlicht:
I.
Haiku, Senryû & Tanka
keine Cherita,
keine Sequenzen oder Renku-Dichtung.

Wir begrüßen alle modernen Kurzgedichtkonfigurationen ebenso wie traditionelle 5-7-5-Gedichte.

Senden Sie maximal 4 Gedichte gemischt aus Haiku, Senryû, Tanka oder 4 Gedichte aus einer oder zwei der angegebenen Sparten.  Falls Sie während einer Leseperiode mehr als 4 Gedichte einreichen, können wir Ihre Einsendung nicht berücksichtigen.

II.
Prosa
Haiku- und Tanka-Prosa

Senden Sie nicht mehr als 1 Prosastück.  Falls Sie während einer Leseperiode mehr als eines einreichen, können wir Ihre Einsendung nicht berücksichtigen.

III.
Visuelle Kunst
Haiga, vorzugsweise Handarbeit (z. B. Pinsel, Zeichnung, Mixed Media, Cut-Outs, Collage, digitale Zeichnungen/Gemälde).  Außerdem minimalistische Kunst, asemisch, postasemisch, Vispo, Fotografie.

Senden Sie insgesamt nicht mehr als 2 Werke möglichst im Hochformat mit einer guten Bildgesamtqualität (adäquate Bildpunktdichte (PPI)) sowie einer Kantenlänge von mind. 1200 und maximal 2000 Pixel für die längere Bildseite.  Die Gesamtbilddateigröße sollte 20 MB nicht übersteigen, Dateiformate: png, jpg, webP. Kleinere Formate, aber keine Thumbnails, (bis zu 2 MB per Bild) können als Dateianhang zur Erstbeurteilung gesendet werden.  Größere Dateien ausschließlich mit freigegebenem Link zum Herunterladen.
Falls Sie während einer Leseperiode mehr als zwei Arbeiten einreichen, können wir Ihre Einreichung nicht berücksichtigen.

Außerdem lassen wir uns gern mit ungewöhnlich kreativer Qualität in den einzelnen Sparten überraschen.

Senden Sie Ihre Werke der verschiedenen Rubriken (Kurzgedichte, Prosa, Visuelle Kunst) in einer einzigen E-Mail an:

Beate Conrad: haiku.chrysanthemum@gmail.com

Im Betreff : Beiträge Frühjahr [und Ihren Namen]
bzw. Beiträge Herbst [und Ihren Namen]

Chrysanthemum akzeptiert keine zuvor veröffentlichten Arbeiten.  Alle Werke müssen original sein.
Als veröffentlicht gelten Arbeiten, die einen redaktionellen Prozess (von jemand anderem als dem Autor selbst) durchlaufen haben.  Arbeiten, die in sozialen Medien oder privaten Blogs veröffentlicht werden, gelten nicht als veröffentlicht.
Bitte keine Simultaneinreichungen.  In dem Fall wird Ihre gesamte Einreichung nicht berücksichtigt.

Einsendungen werden ausschließlich während der Lesezeit akzeptiert:

1. Februar bis 1. März für die Frühjahrsausgabe

1. August bis 1. September für die Herbstausgabe

Alle Autoren werden innerhalb von 4 Wochen nach Ablauf der Einreichfrist, also etwa Ende März/Ende September über Ablehnung oder Annahme informiert.

Chrysanthemum erscheint jeweils am 15. April und am 15. Oktober.

Redaktion:

BEATE CONRAD
KLAUS-DIETER WIRTH

Ausschreibung für den Haiku-Kalender 2024

Der neue Haiku-Kalender 2024 wird künftig im Rotkiefer Verlag erscheinen. Zusammen mit Petra Klingl und Stephanie Mattner, den beiden Inhaberinnen des Rotkiefer Verlages, freuen sich Birgit Heid und Stefan Wolfschütz auf viele

More

Haiku-International Nr. 158 (März 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Sommergras 140

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Haiku-Agenda 2024

DHG-Haiku-Wettbewerb 2023 für die Haiku-Agenda 2024   Auch für das Jahr 2024 plant der DHG-Vorstand eine Haiku- Agenda. Mitglieder, ebenso wie Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich an unserem Wettbewerb zu beteiligen. Bei

More

Haiku-Veranstaltung in Stuttgart

Haiku-Veranstaltung:    Termin: Sonntag, 26.03.2023 um 13:30 Uhr Treffpunkt: Literaturhaus Stuttgart, Foyer, Breitscheidstrasse 4, 70174 Stuttgart Rundgang über den Hoppenlau-Friedhof (1626-1880) in Stuttgart. Dort gibt es viele Gräber von interessanten und berühmten

More

Haiku-und Tanka-Auswahl März 2023

Es wurden insgesamt 237 Haiku von 82 Autoren und 60 Tanka von 26 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Januar 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Haiku-Workshop in Wiesbaden

Frühe Tulpen – Haiku-Workshop in Wiesbaden Der in den Sommergras-Zeitschriften 12/2022 und 3/2023 angekündigte Frühlings-Workshop musste aus organisatorischen Gründen einen Tag vorverlegt werden. Er findet am Samstag, 01. April 2023 statt. Der

More

Einladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki

10. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   So. 12.02.2023 um 13 Uhr deutscher Zeit. Das Thema: „Tori-awase“, eine Kombination zweier Motive in einem Haiku. Das Seminar wird auf Deutsch und Japanisch abgehalten. Jeder,

More
1 2 3 15

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.