TANKA-Schreibwerkstatt mit Tony Böhle

Datum: 25.08.2023 ·27.08.2023

Veranstaltungsort: edition federleicht · Friedhofstraße 16 · 34233 Fuldatal

Tanka sind kurze Gedichte in fünf Zeilen zu 5-7-5-7-7 Silben, die ursprünglich aus Japan stammen. Ihre Geschichte lässt sich bis in das Jahr 780 u. Z. zurückverfolgen, womit es die älteste Gedichtform der Welt ist. Traditionell beschäftigt sich das Tanka mit Themen wie Liebe, Vergänglichkeit oder den überirdischen Mächten. So oder so ähnlich klingt wohl die Standarddefinition dessen, was sich hinter dieser uralten Gedichtform verbirgt. Das klingt ziemlich angestaubt, oder?

Weshalb sollte man sich dann heute also überhaupt mit Tanka beschäftigen? Nun: Weil sie viel mehr zu bieten haben! Sie sind lebendig, atmen, pulsieren! Im Vorwort einer Anthologie aus dem Jahr um 1100 heißt es über das Tanka: „Ohne große Kraftanwendung bewegt es Himmel und Erde, besänftigt die Gefühle unsichtbarer Geister und Götter, schafft Gleichklang zwischen Mann und Frau und bringt Ruhe in die Herzen zorniger Krieger.“ Auch wenn Geister, Götter und zornige Krieger nicht mehr so recht in unsere Zeit passen wollen, hat dieser Satz nichts von seiner Gültigkeit verloren. Seither hat jede neue Generation von Tanka-Autor:innen ihre eigene Antwort darauf finden müssen, wie in nur fünf Zeilen Himmel und Erde ohne Kraftanstrengung zu bewegen sind – und man wird erstaunt sein, wie verschieden und immer wieder faszinierend neu diese Antworten ausfallen können. Sie ergründen die tiefsten inneren Abgründe, legen den Finger in die offenen Wunden der Gesellschaft, provozieren, rufen Widerstand hervor, betrachten das Kleine wie das Große, mystifizieren, beobachten kühl, überraschen, klagen, verleihen den Ungehörten ihre Stimme und bleiben doch nie auf einem ausgetretenen Pfad, sondern suchen das Neue.

In nur 5 Zeilen die Welt in uns zu bewegen, ist ein Geschenk für den Leser, doch eine große Herausforderung für den Verfasser. Wie dieses Kunststück gelingen kann, vermittelt diese Schreibwerkstatt. Dabei geht es nicht nur um die Ursprünge und Charakteristika dieser Gedichtform, oder wie diese in unsere moderne westliche Lebenswirklichkeit übertragen werden kann, sondern auch um generelle Fragen zu Gestaltungstechniken, das Vermeiden häufig gemachter Fehler beim Verfassen, Kreativtechniken, Möglichkeiten der Publikation und das Dichten in Gesellschaft. Neugierig geworden?

So funktioniert die Teilnahme:
Beginn: Freitag, 25. August 2023 ab 16 Uhr
Ende: Sonntag, 27. August 2023 16 Uhr
Bitte melden Sie sich per E-Mail (karina.lotz@edition-federleicht.de)

bis zum 15. Juli 2023 verbindlich an.

Teilnahmegebühr: 180,00 € inklusive Getränke und Snacks tagsüber
Maximale Teilnehmerzahl: 10 (die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt)

Nähere Informationen erhalten Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung.

 

Der Haiku-Kalender 2024 ist erschienen

  Über 1.700 Haiku wurden in den zurückliegenden Monaten eingereicht und 53 von ihnen zieren nun die Jahreszeiten durch 53 Wochen im neuen Haiku-Kalender 2024. Ein Kalender, der erstmalig im Rotkiefer-Verlag erscheint

More

Haiku-International Nr. 160 (September 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Haiku-Workshop Wiesbaden

Der 11. Wiesbadener Haiku-Workshop   unter der Leitung von Klaus-Dieter Wirth findet am Sonntag, 15. Oktober 2023, von 10 bis 16 Uhr statt.   Wir treffen uns in der Hofstr. 2,  65191

More

Haiku-Agenda 2024

Haiku-Agenda 2024 Mit Haiku durch das Jahr 2024. Dieser durchdachte Jahresplaner der “Deutschen Haikugesellschaft e.V.” bietet verschiedene Kalendarien, eine Übersicht der Ferien und Feiertage, daneben auch viel Raum für eigene Notizen. Das

More

Sommergras 142

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Haiku-und Tanka-Auswahl September 2023

Es wurden insgesamt 200 Haiku von 75 Autoren und 57 Tanka von 24 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Juli 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki

12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   Liebe Haiku-Dichter*innen, das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Ehime findet am So. 15.10.2023 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.   Zeit: So.

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 06.07.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Haiku-International Nr. 159 (Juni 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More
1 2 3 17

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.