Ausgewählte Haiku

Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering

»Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

 

 

Auswahl und Kommentierung von KOKO Kato, HIA director

午後の青空/露を残して/白い菊

Nachmittagshimmel zumeist blau
doch etwas Tau verweilt –
weiße Chrysantheme

パートリッジ、ブレント アラン          PARTRIDGE, Brent Alan  (U.S.A.)

In Anbetracht der Tatsache, dass der Autor einen Bindestrich am Ende der zweiten Zeile setzt, lese ich heraus, dass es der Himmel ist, der eine Spur von Tau hat. Der blaue Himmel an einem Herbstnachmittag muss ein blauer Himmel mit Feuchtigkeit sein. “zumeist” und “doch” vermitteln, wie der Schreiber fühlt. Der Kontrast zwischen dem Weiß der weißen Chrysantheme auf dem Boden und dem blauen Himmel macht dieses Haiku wunderschön.

静寂/夏羊歯に囲まれた/石仏

die Stille …
umgeben von Sommerfarnen
Stein-Buddha

ロス、ブルース          ROSS, Bruce (U.S.A.)

Die kraftvolle Vitalität des Sommerfarns, der den steinernen Amitabha-Buddha umgibt, ist sehr einladend. Obwohl die “Stille” in der ersten Zeile durch die Auslassungspunkte getrennt ist, haben wir dennoch das Gefühl, dass die kosmische Weite zum Steinbuddha gehört. Die Stille ist anders als in Bashos “Yamadera”*. Dieses Haiku drückt die Ruhe der Natur und das Gebet eines Menschen aus.

* https://www.japan-guide.com/e/e7940.html

白セーラーの平和のちかひ慰霊の日

Ein Schulmädchen in Matrosenuniform
gelobt Frieden
Okinawa-Gedenktag

高橋紀美子(神奈川)          TAKAHASHI, Kimiko (Kanagawa)

Der Memorial Day am 23. Juni ist der Tag für die Gedenkfeier aller Kriegstoten in Okinawa. Seit 1952 wird er im Peace Memorial Park in Mabuni, Itoman City, abgehalten. In diesem Jahr findet er zum 63. Mal statt. Im Park befindet sich ein “Eckstein des Friedens”, mit den Namen von mehr als 200.000 Menschen, die in der Schlacht um Okinawa gefallen sind. Die Zeremonie ist ein Gebet für den Frieden und dass wir uns niemals am Krieg beteiligen werden. “Ein Eid für den Frieden” von einer Schülerin in einer “Matrosen”-Schuluniform ist ein inniger Wunsch aller, sich im August zu erinnern.

散りてなほ風に匂ひて梅の花

nach dem Fallen
verweilt der Duft im Wind
Pflaumenblüten

新田佐代子(堺)          NITTA, Sayoko (Sakai)

Der Duft von Pflaumenblüten verweilt am Anfang in der vollen Blüte und sogar noch nach dem Fallen. “Nach dem Fallen” verdeutlicht gut die Natur der Pflaumenblüten, dies zeichnet das Haiku aus. Wenn das Objekt durch den Vor- und Nachzustand ausgedrückt wird, schwingen subtile Obertöne gut mit.

亀鳴いて神話の国の山河あり

Schildkrötenschreie …
Berg und Flüsse
eines mythischen Landes

宮本よしえ (島根)            MIYAMOTO, Yoshie (Shimane)

Das “mythische Land” bezieht sich auf Izumo, einschließlich des Izumo Taisha-Schreins. Es ist weithin bekannt durch das Buch von Koizumi Yakumo (Lafcadio Hearn). Nur in einem solchen Klima wird das saisonale Wort “Schildkrötengeschrei” wahr, das seinen Ursprung in China hat. Der Stolz des Schriftstellers schwingt auch mit, wenn er sagt: “Es gibt einen Berg und Fluss”.

 

Und hier fünf weitere Haiku – ausgesucht von Emiko Miyashita

婚約式音符のやうに雪の降り

Verlobungsfeier …
wie musikalische Noten
fällt der Schnee

菊渡辺道子 (日立)        WATANABE, Michiko (Hitachi)

修道女のたづきの径や青くるみ

Ein Weg
für die tägliche Arbeit der Nonnen …
grüne Walnuss*

三好かほる (埼玉)          MIYOSHI, Kaoru  (Saitama)

*Es ist ein Frühsommer-Kigo – für den Mai. Die Früchte eines Walnussbaums sind grün und fallen zwischen den grünen Blättern nicht auf. Im Inneren der frischen Frucht befindet sich ein harter Kern. Hier können wir also annehmen, dass es das eintönige oder friedliche Leben der Nonne ist, die eine starke Hingabe für Gott in sich trägt.

三叉路にとまどふ蝶や春の風

an einer Weggabelung
verirrt sich ein Schmetterling
im Frühlingswind

松中薫 (神戸)         MATSUNAKA, Kaoru (Kobe)

ハンモックつぎ来る風を待つてをり

Hängematte
warten, dass
die nächste Brise weht

池田松蓮  (東京)         IKEDA, Shoren (Tokyo)

青蔦の神殿となる空き家かな

verlassenes Haus
von Efeu umschlungen
–grüner Schrein

毬矢まりえ (東京)          MARIYA, Marie (Tokyo)

Der Haiku-Kalender 2024 ist erschienen

  Über 1.700 Haiku wurden in den zurückliegenden Monaten eingereicht und 53 von ihnen zieren nun die Jahreszeiten durch 53 Wochen im neuen Haiku-Kalender 2024. Ein Kalender, der erstmalig im Rotkiefer-Verlag erscheint

More

Haiku-International Nr. 160 (September 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More

Haiku-Workshop Wiesbaden

Der 11. Wiesbadener Haiku-Workshop   unter der Leitung von Klaus-Dieter Wirth findet am Sonntag, 15. Oktober 2023, von 10 bis 16 Uhr statt.   Wir treffen uns in der Hofstr. 2,  65191

More

Haiku-Agenda 2024

Haiku-Agenda 2024 Mit Haiku durch das Jahr 2024. Dieser durchdachte Jahresplaner der “Deutschen Haikugesellschaft e.V.” bietet verschiedene Kalendarien, eine Übersicht der Ferien und Feiertage, daneben auch viel Raum für eigene Notizen. Das

More

Sommergras 142

mit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über eine Mitgliedschaft oder ein Abonnement gibt es für (noch) Nichtmitglieder

More

Haiku-und Tanka-Auswahl September 2023

Es wurden insgesamt 200 Haiku von 75 Autoren und 57 Tanka von 24 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Juli 2023. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von

More

Das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki

12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki   Liebe Haiku-Dichter*innen, das 12. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Makoto Aoki von der Universität Ehime findet am So. 15.10.2023 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.   Zeit: So.

More

ahaiga

https://www.ahaiga.ch/ Die neue Ausgabe von ahaiga ist seit dem 06.07.2023 online. Autoren/Autorinnen sind eingeladen fürs neue Quartal max. 3 Haiga einzureichen. Einsendungen bitte über die Homepage; keine Mail-Anhänge. Ich freue mich auf

More

Haiku-International Nr. 159 (Juni 2023)

Ausgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem Projekt nachgelesen werden.

More
1 2 3 17

Haiku- und Tanka-Auswahl

Für weitere Infos auf die Box unten klicken

Sonst noch

Neue Foren-Themen
Noch keine Themen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.