Aufruf zum zweiten DHG – Tanka-Wettbewerb – Thema „Mobilität“ Bitte senden Sie uns bis zum 28. Februar 2023 maximal zwei Tanka!
More10. Zoom-Haiku-Seminar mit Prof. Aoki So. 12.02.2023 um 13 Uhr deutscher Zeit. Das Thema: „Tori-awase“, eine Kombination zweier Motive in einem
MoreCHRYSANTHEMUM NIMMT DIE ARBEIT IN 2023 WIEDER AUF Einreichungen sind generell wieder möglich. Vom 1. Februar bis 1. März können Autoren ihre
MoreAusgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem
MoreAnthologie-Projekt 2023 – „Natur-Turbulenzen“ E I N L A D U N G Dezember 2022 Liebe Haiku-Autorinnen und Haiku-Autoren, für das neue
Moremit vielen interessanten Beiträgen rund um Haiku & Co ist erschienen. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt dieser Ausgabe sowie Informationen über
MoreAm Dienstag d. 6 Dezember um 19 Uhr lädt die Hamburger Autorenvereinigung zu einer Lesung von Sabine Sommerkamp ein. Erstmals präsentiert sie
MoreEs wurden insgesamt 251 Haiku von 89 Autoren und 69 Tanka von 23 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15.
MoreAus über 2000 Einsendungen hat die Jury eine Auswahl getroffen, die durch eindrückliche und manchmal überraschende Bilder das große wundervolle Spektrum der
MoreEinladung zum Zoom-Seminar mit Prof. Makoto Aoki Thema “Über das Haiku und das ‚Yohaku‘* in der japanischen Kultur”. Der Haiku-Kreis der Deutsch-Japanischen
MoreAusgewählte Haiku Übersetzungen der Haiku: eine Zusammenarbeit von Emiko Miyashita, Claudia Brefeld und Eva Moering »Hier können Idee und Hintergrund zu diesem
MoreDie Agenda 2023 Mit Haiku durch das Jahr 2023. Dieser durchdachte Jahresplaner der “Deutschen Haikugesellschaft e.V.” bietet verschiedene Kalendarien, eine Übersicht der
MoreHaiku-Workshop in Wiesbaden Nach der Corona-Zwangspause geht es weiter mit den beliebten Haiku-Workshops in Wiesbaden. Die Wesensmerkmale und Grundbausteine des Haiku werden
More